• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in d ...

von Felix Baumann

Next Story
Klimawandel: Das Einhalten von Klimazielen ist lan ...

von Felix Baumann

Mobilität

Menschenrechtsverletzungen in China: Tesla eröffnet Autohaus in Xinjiang

Der neue Showroom liegt in jener chinesischen Region, in der immer wieder von der Unterdrückung der Uiguren gesprochen wird.

von Felix Baumann am 5. Januar 2022
  • Email
Tesla Supercharger in Dunkelheit

Als international tätiges Unternehmen ist es für die meisten Konzerne wichtig Präsenz zu zeigen. Kein Wunder also, dass wir Büros von Microsoft, Google, VW und Co. in den verschiedensten Nationen sehen, mal mehr, mal weniger breit aufgestellt. Diesen Weg geht auch Tesla und sorgte jüngst mit der Eröffnung eines neuen Autohauses für breite Diskussionen.

Für diejenigen, für die ein neues Autohaus zunächst nichts Kontroverses darstellen mag: Das Problem im vorliegenden Fall ist nicht die Tesla-Niederlassung an sich, sondern der Ort, den sich der Konzern ausgesucht hat. Der neue Verkaufsraum wurde nämlich in Xinjiang eröffnet, eine Region, die unter anderem durch die Unterdrückung der Uiguren traurige Berühmtheit erlangte.

Die Situation der Bevölkerungsgruppe ist dabei nicht kleinzureden. Unter anderem in Xinjiang sollen sogenannte „Bildungszentren“ stehen, in denen die Uiguren gefangen gehalten, umerzogen oder aber letztlich getötet werden. Die Niederlande nannte dieses Vorgehen bereits Völkermord, in Kanada ist von Genozid die Rede [1].

Tesla Logo mit Fahrzeug
Das neue Autohaus ist ein gefährliches Statement (Bild: Milan Csizmadia)

Nun hat Tesla also ein eigenes Autohaus in der Hauptstadt Urumqi und stärkt so auf diesem Weg möglicherweise die Beziehung zur Volksrepublik und dem politischen Machtapparat in China. Das Land ist für den Autobauer (genauso wie für andere Marken) bedeutungsvoll, gerade durch die Eröffnung einer Fabrik in Shanghai im Jahr 2021 konnte man in Texas über den ersten Jahresgewinn jubeln.

Aber wer denkt, dass andere Firmen in dieser Hinsicht eine weiße Weste besitzen, der irrt. Mehrere Zulieferer von Apple gelangten erst im Mai vergangenen Jahres in die Berichterstattung, da diese ihre Produkte und Zubehörteile auch durch den Einsatz von Zwangsarbeit herstellten [2]. Selbst deutsche Marken, wie BMW oder Volkswagen, profitieren indirekt von der prekären Lage der Menschen dort [3].

Dass Tesla jetzt einen Showroom in der Region eröffnet ist bedauerlich, dennoch aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Denn wer im globalen Wettbewerb langfristig mitmischen möchte, darf nun einmal eine Volkswirtschaft wie die in China nicht links liegen lassen. Es bleibt zu hoffen, dass zumindest das Lieferkettengesetz ab 2023 für die Einhaltung der Menschenrechte in der Lieferkette sorgt [4], uns Verbraucher trifft das vielleicht beim Preis, andere Menschen könnten aber so geschützt werden.

Via The Verge


[1] https://www.deutschlandfunkkultur.de/chinas-umgang-mit-den-uiguren-die-ersten-laender-sprechen-100.html
[2] https://www.theverge.com/2021/5/10/22428899/apple-suppliers-china-uyghur-forced-labor-report
[3] https://www.dw.com/de/deutsche-konzerne-und-ihr-xinjiang-problem/a-57582351
[4] https://www.bmz.de/de/entwicklungspolitik/lieferkettengesetz
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars Mobilität ChinaMenschenrechte
Tesla
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing