• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Techlounge IFA 2016: Alle Videos des zweiten Tages

von Bernd Rubel

Next Story
TechLounge: Mobile Geeks live von der IFA 2016

von Bernd Rubel

Techlounge Logo

Mercedes-Benz: Bis zu 9 neue Elektroautos in den naechsten Jahren

Der Stuttgarter Automobilbauer Daimler soll nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters bis zu 9 verschiedene Elektroautos auf seiner internen Roadmap haben. Innerhalb der naechsten 8 Jahre will man diese dann ausrollen.

von Sascha Pallenberg am 4. September 2016
  • Email
  • @sascha_p

Daimler treibt die „Elektrifizierung“ seiner Marken voran und wird nach Angaben der Kollegen von Reuters bis zu 9 Elektroautos in den naechsten Jahren vorstellen. Darunter sollen dann 2 Limousinen, 2 SUVs, Kompaktklasse-Wagen und Crossovers sein. Natuerlich konzentrieren sich die Stuttgarter dabei auf ihre Kernmarke Mercedes-Benz, ich waere aber nicht ueberrascht, wenn auch Smart hier mit neuen Modellen aufwarten wird.

Auch wenn Reuters die ganze Nummer irgendwie zwischen Scoop und Leak anordnet, so sind dies recht rationale Vorhersagen bzw. Erkenntnisse, was auch die Aussagen zum Brennstoffzellen SUV unterstreichen. Das duerfte dann naemlich der GLC F-Cell sein, der fuer Ende 2017 in Serie gehen soll und eine Reichweite von um die 500km verspricht.

F Cell Plugin

Das ist jetzt nicht wirklich eine Ueberraschung fuer den interessierten Beobachter und laesst eher darauf schliessen, dass man in der Reuters Redaktion 1:1 zusammengezaehlt hat, anstatt Kaffeesatz zu analysieren.

Die Automobilindustrie wird in den naechsten 5 Jahren mehr erleben, als in den letzten 50

Bei den reinen Elektroautos soll es dann 2018 losgehen, um dann bis zum Jahr 2024 das komplette Portfolio der bis zu 9 verschiedenen Modelle auszurollen. Wobei ich nun genau an dieser Stelle ganz gerne mal die Handbremse anziehen moechte. 8 Jahre in die Zukunft zu schauen, das waere in der CE- und IT-Industrie aehnlich serioes, wie zu versprechen die Lottozahlen vom naechsten Samstag zu kennen. Aber, und das unterstreiche ich hier mal ganz dick, Entwicklungszeiten von Automobilen betragen so um die 5-7 Jahre und demnach kann das schon ganz gut hinhauen, wenn man die Variablen Entwicklungszeit und Modellpflege miteinander abgleicht.

Wobei wir da mal die technologische Entwicklung aussen vor lassen. Antriebsstraegne und Akkus werden sich ebenfalls veraendern. Produktionsstaetten und Prozesse werden transformiert, so dass ich gerne meine Aussage wiederhole, dass die Automobilindustrie in den naechsten 5 Jahren mehr erleben wird, als in den letzten 50.

Was zur Zeit bei Daimler in die Startloecher der Entwicklungsabteilung geschoben wird bzw. sich schon bereits im Prototypen Status befindet, das laesst auf jeden Fall auf eine entsprechende Auswahl in der Zukunft hoffen.

Wobei die Stuttgarter gut daran taeten, hier auch im Kompaktwagen-Segment eine entsprechende Loesung vorzustellen. Eine A- oder B-Klasse mit 250-300km Reichweite wuerde bestimmt seine Liebhaber finden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Mercedes-Benz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing