Bei Daimler stehen die Zeichen auf Wandel. Mit dem urban eTruck stellten die Stuttgarter erst kürzlich einen vollelektrischen und somit emissionsfreien und geräuscharmen LKW für den innerstädtischen Lieferverkehr vor. Das Fahrzeug besitzt ein modulares Batteriesystem und soll sich mit den heutzutage verbreiteten Diesel-LKW messen können. Im Fernlastverkehr zieht bereits der autonome Freightliner Inspiration Truck seine Bahnen.
Im öffentlichen Personennahverkehr wird neuerdings der Future Bus mit CityPilot getestet, der als Stadtbus der Zukunft mit einem neuen Pilot-System beispielsweise Ampeln erkennen und mit ihnen kommunizieren kann, Hindernisse oder Fußgänger identifiziert und als teilautonomes Fahrzeug die entsprechenden Streckenabschnitte bedient.
Auf der Roadmap im PKW-Bereich sollen bis zu 9 verschiedene Elektrofahrzeuge stehen, darunter zwei Limousinen, zwei SUV, Kompaktklasse-Wagen und Crossover. Zudem wird es weitreichende Entwicklungen im Bereich „Smart Cars“ geben, die Fahrzeuge werden vernetzter und intelligenter.
Transporter werden elektrisch und vernetzt
Am heutigen Mittwoch will Mercedes-Benz die „Revolution des Transporters“ vorstellen: Auf dem „Van Innovation Campus“ in Stuttgart soll gezeigt werden, wie sich Warentransport und die Personenbeförderung in den kommenden Jahren verändern werden, Die Veranstltung beginnt mit der Keynote von Gerd Leonhard. Danach wird Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, die strategische Ausrichtung von Mercedes-Benz Vans erläutern und den Transporter der Zukunft vorstellen. Vernetzt und elektrisch soll er sein, soviel steht bereits fest.
Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr, um 15:15 Uhr folgt die Enthüllung. Ihr könnt den Livestream bei uns verfolgen, siehe oben.