Die Apple Watch kann seit dem 10. April vorbestellt werden und bis jetzt sind bereits über 1 Millionen Vorbestellungen eingetrudelt. Versendet wird das Gadget jedoch erst am 24. April und so langsam kommen auch die Entwickler in die Gänge und stellen immer mehr Drittanbieter-Anwendungen für die Smartwatch aus Cupertino zur Verfügung.
In die Liste der Entwickler, die ihre Apps für die Watch bereit machen, reiht sich nun auch die vor allem im asiatischen Raum beliebte Messaging-App Line ein. Man soll in Zukunft sowohl Nachrichten als Push-Notification erhalten können als auch auf diese mit Sprachbefehlen sowie mit Emojis und Stickern antworten. Insgesamt stehen sogar schon 144 verschiedene Emoticons und 38 Sticker zur Auswahl. Außerdem soll es auch möglich sein, den eigenen Standort über die Apple Watch zu versenden. Und noch besser: Die App wird bereits am 24. April, also pünktlich zum Versand der Apple Watch, verfügbar sein.
„This new version of the app provides users with the ability to stay connected with friends and family on LINE, offering them a means of communication while on the move, playing sports, or engaged in other physical activities.“
Line-Nutzer kommen zu 50% aus Japan, Taiwan und Thailand. Im globalen Vergleich fällt man allerdings hinter den Alternativen wie Facebooks Messenger, WhatsApp und WeChat zurück. Dennoch erhoffe ich mir von der Ankündigung, dass weitere App-Schmieden gleichermaßen in die Hufe kommen und ihre Anwendungen für die Apple Watch fit machen. Mir persönlich bringt iMessage auf dem Gerät nämlich rein gar nichts, weil ich zu 100% WhatsApp nutze. Und ich denke so wird es den meisten Konsumenten im europäischen Raum gehen. Wie man es allerdings von Apple-Verkaufstarts kennt, sollten eigentlich alle beliebten und für Smartwatches sinnvollen Apps bald auch auf der Watch verfügbar sein.
Quelle: Line