• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ohne Lenkrad, ohne Pedale: Der “Cruise AV” von Gen ...

von Bernd Rubel

Next Story
HTC U11 EYEs: Neues Selfie-Smartphone von HTC selb ...

von Carsten Drees

Metal 12: Kommt das Samsung Galaxy S10 mit dem Wunder-Material?

Samsung möchte beim European Union Intellectual Property Office (EUIPO) sein "Metal 12" als Marke schützen lassen. Die schon in den neuen Samsung-Notebooks verwendete Magnesium-Aluminium-Legierung könnte demnach künftig auch in Smartphones wie dem Samsung Galaxy S10 zum Einsatz kommen. 

von Carsten Drees am 15. Januar 2018
  • Email
  • @casi242

Ich kann die zwei Fragen förmlich vor mir sehen, die euch beim Lesen der Headline in den Sinn kommen:

  1. Sind die behämmert? Jetzt schon das Thema „Samsung Galaxy S10“?
  2. Die schreiben über das Galaxy S10 und zeigen auf dem Artikelbild ein Notebook?

Okay, streng genommen sind es mit „Sind die behämmert?“ eigentlich sogar drei Fragen, dennoch möchte ich euch im Wesentlichen die anderen beiden beantworten. Ja, wir reden schon über das Galaxy S10, weil es Grund zur Annahme gibt, dass Samsung dort auf eine ganz besondere Legierung setzen wird. Und das Notebook (Samsungs neues Notebook 9 in der 2018er Ausführung) verschönert deshalb unseren Beitrag, weil dort eben genau diese Legierung bereits jetzt zum Einsatz kommt.

Die verwendete Magnesium-Aluminium-Legierung, um die es hier geht, nennt Samsung selbst „Metal 12“ und sie vereint gleich mehrere Vorteile auf sich: Sie ist besonders leicht, dabei dennoch besonders robust. Bedeutet für Käufer des Notebook 9: Weniger Gewicht, ohne dass das Notebook dabei an Stabilität einbüßt.

Leider finden wir die Notebooks der Koreaner ja nicht mehr auf europäischen Märkten, aber ein vor wenigen Tagen eingereichter Markenschutz-Antrag sorgt dafür, dass auch wir hier in Deutschland ganz hellhörig werden, wenn wir „Metal 12“ hören. Samsung hat sich bei seinem Antrag beim European Union Intellectual Property Office (EUIPO) nämlich keinesfalls nur auf Notebooks beschränkt, sondern schließt ausdrücklich auch Smartphones und Smartwatches mit ein. Das könnt ihr folgendem Dokument auch entnehmen:

Da dieser Antrag noch so taufrisch ist, können wir wohl mit 99-prozentiger Sicherheit ausschließen, dass Samsung auf diese besonders leichte Legierung schon beim Galaxy S9 setzen wird, welches Ende Februar vorgestellt wird. Aber spätestens beim Samsung Galaxy S10 könnte es dann passen und dafür spräche auch, dass die Änderungen zwischen S8 und S9 nur recht marginal ausfallen sollen. Ähnlich wie Apple beim iPhone X könnte Samsung also nächstes Jahr wieder größere Änderungen vornehmen und dabei eben auch diese neue Magnesium-Aluminium-Legierung einsetzen, am besten bei einem völlig neu gestalteten Gehäuse.

Ja, das ist natürlich noch ziemlich viel Konjunktiv angesichts eines Handsets, welches wir erst in mehr als einem Jahr zu sehen bekommen. Aber mit den aktuellen Notebooks zeigt Samsung bereits die Qualitäten des Materials und hätte kaum einen Grund, es nicht im Galaxy S10 zu verbauen.

via SamMobile

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Samsung Galaxy S Smartphones
Samsung
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing