• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Handys im Unterricht? - Italiens Bildungsministeri ...

von Vera Bauer

Next Story
Apple: Face ID = Fail ID? Nein, eher nicht!

von Carsten Drees

Smart Machines

Metallischer Barkeeper: Die erste Roboter Bar in Las Vegas

In Las Vegas ist bekanntlich alles möglich - auch die erste Bar, in der zwei Industrie-Roboter hinterm Tresen stehen und Drinks mixen. In der Tipsy Bar sind sie die absolute Besucherattraktion, jedoch soll dabei nicht die menschliche Seite vergessen werden.

von Vera Bauer am 15. September 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

“Einen Tequila Sunrise, bitte.” Wer in der Tipsy Robot Bar in Las Vegas einen Drink bestellt, der wird nicht umhin kommen festzustellen, dass das Bedienkonzept hier etwas aussieht. Wie der Name der Bar schon vermuten lässt, stehen nämlich keine Kellnerinnen aus Fleisch und Blut hinter dem Tresen. Die Getränke werden von Robotern zubereitet und ausgeschenkt – vollautomatisch. Das Konzept schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Roboter sind eine absolute Besucherattraktion und lassen die Kasse klirren.

Bestellungen können Gäste über Tablets aufgeben, die sich jeweils an den Tischen in der Bar befinden. Hier macht die Tipsy Robot App das Erlebnis komplett. Denn Nutzer können ein Userprofil erschaffen, vorhandene Getränke bestellen oder sich virtuell ein Rezept zusammen mixen. Die Menge und Zutaten können nach Belieben angepasst werden.

Die eigentlichen Entertainer sind aber die Roboter hinter der Bar, die von dem Unternehmen KUKA Robotic Corporation stammen. Sie sind einer der weltweit führenden Anbieter von Roboter- und Systemtechnik und stellen Industrieroboter her. Die sogenannten Tipsy Roboter sind je nach Anspruch anpassbar und können zwei, drei oder noch mehr Arme besitzen, die unabhängig voneinander arbeiten. Die zwei metallischen Barkeeper in Las Vegas bewegen sich auf einer eigens für sie designten Bar, die etwas futuristisch aussieht. Hier mixen sie pro Stunde etwa 120 Getränke.

Allerdings soll in der Bar nicht die menschliche Seite verloren gehen. Ein Thema, über das man zwangsläufig nachdenken muss, sobald man sich mit Robotern in Logistik und Gewerbe beschäftigt. In der Tipsy Bar arbeiten deswegen noch acht weitere Kellner mit, die die von den Robotern eingeschenkten Drinks den Gästen servieren.

Lesenswert: MG Spezial: Die Zukunft der Logistik – Von Lieferdrohnen & Lieferrobotern

Wir haben uns in diversen Artikeln schon damit beschäftigt, dass Roboter mehr und mehr in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Ob der Barkeeper-Job auch dazu gehört, ist fraglich. Der Beruf umfasst nämlich einiges mehr, als nur Getränke zu mixen und auszuschenken: Mit den Gästen reden, entscheiden, wann sie nichts mehr zu trinken bekommen und abkassieren. Die meisten dieser Aufgaben sind rein menschlicher Natur.

Ich für meinen Teil, denke nicht, dass Barkeeper gleich um ihren Job fürchten müssen. Solange kein attraktiver Roboter erfunden wird, mit dem ich nett plaudern kann, wird sich daran auch so schnell nichts ändern.

Quelle: thetipsyrobot via: suedkurier

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Manta 5 – über das Wasser radeln
Smart Machines
Ähnliche Artikel
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
29. Juli 2020
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
23. April 2020
Boston Dynamics: Roboter “Spot” hilft in der Corona-Krise
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
10. März 2020
Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs
4. Dezember 2019
Neue Studie: In diesen US-Regionen killen Roboter besonders viele Jobs

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten