• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Android Verteilung: 7.0 Nougat - mühsam nährt sich ...

von Carsten Drees

Next Story
Adblock Plus kauft Flattr (und setzt auf Nutzer-Tr ...

von Bernd Rubel

Microsoft: Alle Spiele-Emulatoren fliegen aus dem Windows Store

Microsoft hat neue Richtlinien für den Windows Store veröffentlicht und die sehen vor, dass alle Spiele-Emulatoren aus dem Store fliegen.

von Carsten Drees am 6. April 2017
  • Email
  • @casi242

Microsoft hat vor einigen Tagen neue Richtlinien für den Windows Store und die darin zu veröffentlichenden Apps eingeführt. Neben anderen Änderungen wird dabei auch ein Verbot von Apps, die eine Spielesystem emulieren, umgesetzt. Sämtliche Spiele-Emulatoren fliegen somit aus dem Store. Microsofts Neufassung der Richtlinien für Windows Store-Apps enthält einen kurz aber prägnant formulierten Unterpunkt – „Apps die eine Spiele-System emulieren, sind auf keiner Gerätefamilie erlaubt“ heißt es da – und mehr nicht.

Für die Fans alter Spiele und die Entwickler von Emulatoren hat die kurze Ergänzung allerdings spürbare Folgen, da es nun keine „Emus“ mehr im Windows Store gibt. Die Änderung fiel auf, nachdem der Entwickler des sogenannten Universal Emulator, welcher zu Zeiten von Windows 8 noch den Namen Nesbox trug, über Twitter mitteilte, dass sein Programm aus dem Windows Store entfernt werden musste. Der Universal Emulator ist eigentlich ein Multi-Plattform-Emulator, mit dem man Spiele nutzen kann, die für Nintendos NES, Super Nintendo, GameBoy Color/Advanced und das Sega Genesis entwickelt wurden.

Die Besonderheit ist hier, dass das Programm ausdrücklich für den Windows Store entwickelt wurde und somit eine Universal Windows App (UWP) ist. Dadurch kann der Universal Emulator eigentlich nicht nur auf PCs mit Windows 10, sondern auch auf Smartphones und anderen Geräten mit Windows 10 Mobile genutzt werden. Die App verliert durch den Rauswurf aus dem Windows Store somit praktisch ihren wichtigsten Vertriebsweg. Aktuell sind zwar noch einige andere Spiele-Emulatoren über den Windows Store erhältlich, diese sind aber offenbar allesamt für das alte Windows 8.x gedacht.

Die neu eingeführte Beschränkung für Emulatoren gilt außerdem nicht für Tools wie VMWare oder DOSBox, die eine produktiv genutzte Plattform simulieren, also die virtualisierte Verwendung anderer Betriebssysteme ermöglichen. Auf den ersten Blick erscheint es wenig überraschend, dass Microsoft Spiele-Emulatoren aus seinem Store verbannt, doch der Blick über den Tellerrand offenbart, dass zum Beispiel im Google Play Store für Android kein solches Verbot herrscht.

Die Installation des Emulators selbst reicht ohnehin nicht aus, um tatsächlich alte Konsolen-Spiele nutzen zu können – die entsprechenden ROMs muss sich der Anwender stets separat beschaffen. Urheberrechtsverletzungen sind also eigentlich erst dann ein Thema, wenn es um die ROMs geht, nicht aber bei den Emulatoren selbst.

via WinFuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Software Windows
Microsoft
Ähnliche Artikel
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing