• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
KBA: Tesla muss in Deutschland auf "Autopilot" ver ...

von Carsten Drees

Next Story
Hover Camera Passport: Faltbare Drohne könnte die ...

von Vera Bauer

Microsoft Band 3: Fotos des unveröffentlichten Fitnesstrackers

Microsoft ist bekannt dafür, Produkte vor dem offiziellen Launch wieder einzustampfen. Oft ist dies schon vorgekommen und nun trifft es wohl auch die Fitnesstracker. Jetzt sind jedoch Bilder eines Prototypen aufgetaucht, die zeigen wie der Nachfolger des Microsoft Band 2 hätte aussehen können.

von Marco Wilde am 16. Oktober 2016
  • Email
  • @MarcoWld
Band 3 Kacheln

Microsoft hat in der letzten Zeit öfter einmal kurz vor Fertigstellung eines Produktes die Reißleine gezogen. So anscheinend auch beim hauseigenen Fitnesstracker – dem Band. Das Microsoft Band 2 wurde bereits Ende Oktober 2015 veröffentlicht und hat seitdem eine Reihe von Software-Updates erfahren. Ein Hardwareupdate in Form einer neuen Version des Bandes wäre langsam fällig, doch allem Anschein nach wird dies nicht mehr passieren. Microsoft hat das Thema wohl auf Eis gelegt.

Dass dennoch ein Nachfolger intern getestet wird und kurz vor Vollendung steht, ist unumstritten. Auf windowscentral.com sind nun Bilder eines Prototypen des Microsoft Band 3 aufgetaucht. Nach Aussagen von Zac Bowden, Autor bei windowscentral, spricht Microsoft intern von dem Microsoft Band 2 Beta, doch es ist davon auszugehen, dass dies der Nachfolger des aktuellen Band 2 sein sollte – daher nennen wir es einfach mal Band 3, da dies auch der Name ist den die PC-Suite ausgibt, wenn man das Gerät anschließt.

Man erkennt auf den Bildern nicht nur das überarbeitete Design des Armbandes, sondern auch einige neue Software-Features. Zudem sollte das Band 3 eine Reihe weitere Sensoren erhalten.

Band 2 vs Band 3

Das Band 3 ist, wie auf dem Bild zu erkennen, etwas dünner geworden, was sich vor allem am Verschluss verdeutlichen lässt. Aber auch das Display scheint etwas dünner geworden zu sein. Die Anordnung der Buttons und des Mikrofon ist jedoch gleich geblieben. Erzielt hat Microsoft das schlankere Design durch einen etwas kleineren Akku. Aber auch der Verschluss wurde überarbeitet und sieht nun etwas anders aus.

Band 3 Verschluss

Was aber interessanter ist, als das eigentliche Design, sind die neuen Features. Das Band 3 sollte, neben den bereits aus der Vorgängerversion bekannten Sensoren, einen EKG Sensor bekommen und auch RFID unterstützen. Der EKG Sensor ermöglicht es den Blutdruck zu messen. Weiterhin ist es möglich dadurch Werte für das Stresslevel, die Hauttemperatur, sowie die Atemzüge pro Minute abzuleiten.

EKG Statistiken

EKG Recovery

Ein weiteres neues Feature des Band 3 ist der Umstand, dass das Armband komplett wasserdicht ist. Dies ermöglicht zugleich ein weiteres Software-Feature – den Schwimmmodus. Mit dem Band 3 wäre es also möglich gewesen das Schwimmtraining zu tracken. In diesem Zusammenhang lassen sich beispielsweise die Zeit pro Bahn oder der Puls messen.

Band 3 Schwimmen

Eine Reihe von wirklich sinnvollen Verbesserungen, die Microsoft da dem Band 3 spendiert hätte. Leider wird, wie bereits angesprochen, daraus aber wohl nichts. Dass wir dieses Jahr noch eine Neuauflage des Fitnesstrackers sehen ist unwahrscheinlich. Ob Microsoft sich im kommenden Jahr dazu durchringt und das Band 3 vielleicht auf den Markt bringen wird, ist unbekannt. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Redmonder sich ein für alle Mal aus diesem Markt zurückziehen und die Bilder des Prototypen die letzten Lebenszeichen eines Wearables von Microsoft sind.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Hublot Big Bang e – neue Smartwatch für über 5.000 US-Dollar
Smartwatches
Microsoft
Ähnliche Artikel
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
11. August 2020
Kurzmeldungen: Xbox Series S, Threema mit Videotelefonie und watchOS 7 Public Beta
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
5. August 2020
Samsung Galaxy Watch3 offiziell vorgestellt
OPPO Watch kommt nach Deutschland
16. Juli 2020
OPPO Watch kommt nach Deutschland
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.6
Die Huawei Watch Fit ist der Allrounder in Huaweis Portfolio. Es integriert die wichtigsten Top-Feat ...
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
16. September 2020
Huawei Watch Fit im Test – Lifestyle-Smartwatch mit tollen Features
8.6
Die Huawei Watch GT 2e und die Honor Magic Watch 2 sind beide tolle Fitnessuhren, die viele Funktion ...
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
10. Juni 2020
Huawei Watch GT 2e & Honor Magic Watch 2 im Test – Smarte Fitnessuhren
8.6
Ich trage die Skagen Falster 3 aktuell sehr gerne. Das liegt nicht daran, dass sie die funktionsreic ...
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test
12. März 2020
Skagen Falster 3 – Schicke WearOS Smartwatch im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten