• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Apple: Kommt nächstes Jahr das Abo-Bundle mit Musi ...

von Carsten Drees

Next Story
Hologramme, die man fühlen, sehen und hören kann

von Vera Bauer

Kurzmeldungen

Microsoft beendet Cortana-Support und Firefox kämpft ums Internet

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute zwei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 18. November 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

Microsoft beendet Cortana-Support

Wenn wir von Sprachassistenten berichten, dann umfasst dies meistens den Google Assistant, Amazons Alexa oder Apples Siri. Eine künstliche Intelligenz, die dabei aber immer häufiger untergeht, ist die digitale Assistentin Cortana aus dem Hause Microsoft. Jetzt nimmt das Unternehmen die Standalone-App in bestimmten Regionen aus dem Sortiment. Das berichtet Mashable.

Zieht sich Microsofts Assistentin Cortana vom mobilen Markt zurück?

Als Grund nennt Microsoft, dass man sich vermehrt auf die Integration der Sprachassistentin in seine eigenen Office 365-Apps konzentrieren möchte. Zum 31. Januar 2020 fliegt deshalb die Cortana-App in Kanada, Australien und dem Vereinigten Königreich aus dem Apple App Store und Google Play Store. Bei uns dürfte das dabei kaum auffallen, da Cortana hierzulande auch heute nicht als eigenständige App verfügbar ist.

Mozilla im Kampf um ein nachhaltiges Internet

Der Browsermarkt war in den letzten Jahrzehnten ein regelrechter Kriegsschauplatz. Die verschiedenen Anbieter, darunter Netscape, Microsoft, Google und Mozilla, kämpften hier um jedes Prozent Marktanteil, das es in der zunehmend digitalisierten Welt zu holen gab. Inzwischen dürfte sich herauskristallisiert haben, dass Googles Chrome unanfechtbar an der Spitze steht. Mozilla, das mit seinem Firefox den dritten Platz (hinter Apples Safari) einnimmt, möchte sich nun aber nicht mehr auf Marktanteile, sondern auf eine gute Nutzererfahrung im Web fokussieren. Das berichtet The Guardian.

Firefox möchte auch weiterhin die Daten seiner Nutzer schützen.

Mitchell Baker, die Vorsitzende der Mozilla Foundation, kritisierte dabei vor allem Google, das einen Kampf gegen Tracking und die Sammlung von Nutzerdaten fast unmöglich macht. Die heutige Technologie würde hingegen Mechanismen zur Isolierung von Webseiten und zum Schutz der Daten ohne großen Aufwand ermöglichen. Trotzdem werden in den meisten Fällen finanzielle Interessen vorwiegend vor den Schutz der Nutzer gestellt.

Neues aus der Redaktion.

  • Neuer “Age of Empires 4”-Trailer gibt ersten Einblick
  • Farbige Facebook-Mitarbeiter beschreiben Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • Telegram trägt einen Teil zur Verbreitung extremistischer Inhalte bei
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
AI BTUMZUG Connected Life Datenschutz Künstliche Intelligenz CortanaMozilla
Cortana, Mozilla
AmazonAppleGoogleMicrosoft
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing