Microsoft arbeitet anscheinend an einem eigenen Datentarif für Windows 10 Geräte. So lässt es sich zumindest aus der Appbeschreibung der jetzt aufgetauchten App Cellular Data im Windows 10 Store herauslesen. Die Redmonder wollen künftig eine eigene SIM-Karte für die Datenverbindung auf Tablets und Laptops mit Windows 10 anbieten und auch den Tarif dazu bereitstellen. Der Dienst wird vorerst wohl nur in den USA, Frankreich und England angeboten, eine Ausweitung in andere Länder ist aber denkbar. Die Appbeschreibung ist zumindest schon einmal ins deutsche übersetzt worden und lässt uns somit hoffen, dass auch wir bald die Möglichkeit haben darauf zurückzugreifen.
Anders als bei den herkömmlichen Datentarifen der bekannten Provider soll es sich hierbei aber nicht um einen Vertrag- oder Abomodell handeln, sondern ein flexibles Datenpaket-Modell über den Windows-Store beinhalten. Microsoft wird verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Mobilfunkkontingenten anbieten. Bezahlt wird hierbei einfach über die, dem Microsoft-Account hinzugefügte Zahlungsmethode.
In einigen Ländern wird es nur ein inländisches Angebot geben, in bestimmten Ländern ist aber auch ein später folgendes Roaming-Angebot denkbar. Weiterhin ist eine SIM-Karte, sowie ein UMTS/LTE-Modul Voraussetzung für den neuen Dienst von Microsoft. Laut Windows-Store ist das Angebot zudem nur für bestimmte Windows 10 Geräte ausgelegt, was wohl das selbe bedeutet. Welcher Netzprovider hier mit Microsoft zusammenarbeitet wurde noch nicht verkündet. Auf engadget.com wird gemunkelt, dass es sich hierbei um Transatel handelt. Transatel ist ein – zumindest auf dem deutschen Markt – unbekannter Netzwerkbetreiber, der SIM-Only Tarife anbietet.
Auf dem Microsoft Surface Pro 3 lässt sich die App installieren, aber auf Grund des fehlenden Mobilfunkmoduls leider nicht wirklich sinnvoll nutzen. Selbiges gilt für das Surface Pro 4, welches bisher nur mit WLAN vertrieben wird. Ob zukünftig auch eine LTE-Version erhältlich ist, steht noch in den Sternen. Schade eigentlich, denn ich denke gerade hier würde ein solcher Dienst durchaus Sinn ergeben. Abhilfe dürfte ein LTE-Surfstick bieten, ob dieser jedoch vom Dienst unterstützt wird ist noch ungewiss.
Was haltet ihr von der Möglichkeit, eure Datenpakete direkt über den Windows-Store zu bestellen? Könnte das für euch eine Alternative zu einem herkömmlichen Datentarif sein?