• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
So erstellt ihr einen Screenshot mit eurem Smartph ...

von Carsten Drees

Next Story
Neue Nokia HERE Beta Version fuer Android - So koe ...

von Sascha Pallenberg

Microsoft Cortana Analytics Suite: Cortana goes Business

Microsoft möchte, dass sich Cortana - die persönliche Assistenz-Software aus Redmond - künftig auch um Unternehmen kümmert. Die Cortana Analytics Suite soll "digitale Vorstandsreferentin, Einkaufsberaterin und Risikomanagerin in einem" sein und wird ab dem kommenden Herbst zur Verfügung stehen.

von Carsten Drees am 14. Juli 2015
  • Email
  • @casi242

Anfangs nur ganz schüchtern auf Microsofts Smartphones zu sehen, schickt sich die persönliche Assistentin Cortana so langsam an, immer mehr Bereiche zu erobern. Das gilt sowohl für Windows 10-Rechner, auf denen Cortana eine wichtige Rolle spielen will, zudem wird sie sich auch auf Android- und iOS-Devices blicken lassen. Per Pressemitteilung lässt uns Microsoft nun auch wissen, dass sich Cortana künftig auch verstärkt um Business-Kunden, also um Unternehmen kümmern möchte.

„Digitale Vorstandsreferentin, Einkaufsberaterin und Risikomanagerin“

An der Headline erkennt ihr, was Cortana bzw. die jetzt angekündigte Cortana Analytics Suite aus Sicht von Microsoft sein soll. Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland, präzisiert das in der Pressemeldung und erklärt, wie die Fähigkeiten von Cortana auch auf unternehmerischer Ebene zum Tragen kommen sollen:

Für Windows 10 ist Cortana die perfekte Assistentin für die persönliche Produktivität. Mit Cortana AS bietet Microsoft diese Funktionalität nun auch für betriebliche Abläufe an. Wer Ad hoc-Fragen an die unmittelbare Zukunft seines Geschäfts hat, sie sich aber bisher wegen der Einstiegskosten in herkömmliche Systeme nicht zu fragen getraut hat, findet hier Antworten. Business-Entscheider erfahren damit vom nächsten Wunsch ihrer Kunden, vermeiden im Vorhinein drohende Ausfälle von Maschinen und Anlagen und kalkulieren Risiken in ihre Pläne mit ein. Hans Wieser, Business Lead Data Platform bei Microsoft Deutschland

Wie hat man sich das in der Praxis vorzustellen? Die Möglichkeiten wie HDInsight, Machine Learning oder Event Hubs, die Microsoft au dem Gebiet Big Data bereits zu bieten hat, werden miteinander verzahnt und bieten durch die Schnittstelle, als die Cortana fungiert, dem Nutzer die Möglichkeit, Trends, Kundenwünsche und Risiken für sein Unternehmen exakter abzuschätzen und denkbar einfach abzufragen. Konkretes Beispiel: Mithilfe der Suite bringt man auf dem Health-Sektor die Daten von Patienten und Health-Unternehmen so zusammen, dass viel individueller und somit präziser auf die Patienten eingegangen werden kann. Mehr dazu erfahrt ihr auf Imaginecare.com. 

Ab dem Herbst soll die Cortana Analytics Suite für Unternehmen bereitstehen und wird dann im monatlichen Abo zu haben sein. Damit hebt Microsoft Cortana auf ein neues Level, bei dem es nicht mehr nur um denkbar einfachste Zusammenhänge geht, sondern auch wesentlich komplexere Informationen miteinander verknüpft werden.

Quelle: Microsoft (1), Microsoft (2)

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Software Windows
Microsoft
Ähnliche Artikel
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing