• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die schleichende Einschränkung der Meinungsfreihei ...

von Bernd Rubel

Next Story
Acer Switch Alpha 12: Lüfterloses 2-in-1 mit Core ...

von Acer

Microsoft Edge Extensions – Addons für den Windows 10 Browser

Wird der Edge nun erwachsen? Seit dem Anniversary Update für Windows 10 lässt sich der Browser von Microsoft mit Extensions um sinnvolle Funktionen ergänzen. Der Store füllt sich langsam, doch Redmond will den Entwicklern von Chrome-Addons den Einstieg mit einem Toolkit so einfach wie möglich machen.

von Marco Wilde am 15. August 2016
  • Email
  • @MarcoWld

Seit der Einführung von Microsoft Edge, dem hauseigenen Browser von Windows 10, wird von der Community ein Feature besonders oft gefordert – die Erweiterungen. Microsoft hat es immer wieder versprochen und liefert nun endlich die geforderte Funktion. Der Edge Browser lässt sich seit dem Anniversary Update für Windows 10, welches seit vergangener Woche ausgerollt wird, nun auch durch Addons erweitern.

Die neue Addon-Schnittstelle ermöglicht es also fortan das der Edge Browser in Sachen Features aufrückt und nun in diesem Punkt zumindest theoretisch auf Augenhöhe zum Konkurrenten Google Chrome ist. Doch leider ist das noch nicht ganz der Fall, denn die Addonauswahl ist derzeit noch nicht sonderlich umfangreich. Zum Start stehen 13 Addons zur Auswahl, fünf davon kommen von Microsoft. Aber auch bekannte Namen wie Adblock, LastPass, EverNote und Pinterest sind schon vertreten. Die komplette Auswahl findet ihr entweder im Windows Store oder direkt auf Microsoft.com

Diese noch sehr überschaubare Anzahl an Addons sollte in den kommenden Wochen stark anwachsen, sofern die Entwickler mitmachen. Microsoft macht es diesen überaus einfach, denn Addons die unter Google Chrome funktionieren, können schnell und unkompliziert in ein Edge Addon umgewandelt werden. Das eigens dazu entwickelte Tool kann aus dem Windows Store heruntergeladen werden und hört auf den Namen Microsoft Edge Extension Toolkit.

Mit dem Toolkit lässt sich laut Storebeschreibung jedes Google Chrome Addon in eine Erweiterung für Microsoft Edge umwandeln. Sollte also keine große Aufgabe für die Entwickler sein, die Addons auch unter Edge lauffähig zu machen.

Android-Benachrichtigungen unter Windows 10 anzeigen
Android-Benachrichtigungen unter Windows 10 anzeigen

Jedoch wird sich hier wieder einmal zeigen, ob Microsoft nicht zu langsam war mit der Auslieferung dieses Features. Denn nach mittlerweile einem Jahr ohne die Addon-Schnittstelle haben viele den Edge getestet und ihn danach links liegen lassen. Vielleicht genau wegen der fehlenden Erweiterung, aber vielleicht auch wegen anderen Dingen. Jedenfalls zeigen die Nutzerzahlen kein großes Interesse an Microsofts neuen Browser. Wie sich das nun mit den Entwicklern verhält bleibt abzuwarten, ich gehe aber nicht davon aus, dass in der nahen Zukunft eine Flut an Erweiterungen den Weg in den Store findet.

Werdet ihr dem Edge noch einmal eine zweite Chance geben, oder nutzt ihr ihn bisher schon häufiger? Falls ihr dem Edge den Rücken zugekehrt habt, warum war das so und was fehlt euch bei dem Browser?

Netflix in Full-HD? Unter Windows NUR mit dem Edge-Browser
Netflix in Full-HD? Unter Windows NUR mit dem Edge-Browser
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web Windows Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten