Die Apps und Tools aus der Microsoft Garage sind immer wieder kleine tolle Helfer, die meist innovative Features beinhalten. Oft kann man meinen, dass die Entwickler nicht viel mit Microsoft zu tun haben, außer dem Namen.
Auch im neusten Fall fragt man sich als Windows-Fan, was Microsoft mit der Garage eigentlich vor hat und in wie fern die Dinge, die dort entwickelt werden, für Windows hilfreich sind. Denn der persönliche Shopping-Assistent, der aktuell als Projekt in der Garage läuft, ist eine Extension für den Google Chrome-Browser.
Die Erweiterung soll dem Nutzer dabei helfen, seine Einkaufsplanung zu optimieren. Dabei kann man die Produkte, die man sich angeschaut hat, schnell und einfach in einer Liste darstellen und somit Preisänderungen im Blick behalten. Angeschaute Produkte werden samt technischer Daten automatisch in das Tool eingefügt, ohne dass man die einzelnen Daten manuell eintragen muss. Weiterhin ist es innerhalb des Tools möglich, Vergleiche anzustellen und sich die technischen Daten in einer Tabelle gegenüber zu stellen – das nicht nur anhand der Produkte eines Verkäufers, sondern über alle Verkaufsplattformen hinweg.In einem Statement gibt Anand Sampathkumaran an, was die Idee hinter dem persönlichen Shopping Assistenten ist. Der Punkt, dass dem Nutzer bei seinen Einkäufen geholfen werden kann eine bessere Wahl zu treffen ohne dabei den Browser zu verlassen war ausschlaggebend für die Entwicklung.“The Eureka moment is when we realized people have a basket of about 10 products in their head and we could help them make better decisions. […] We didn’t want them to leave the browser, so we gave them a comparison tool across sellers to see product pages side by side.”– Anand Sampathkumaran
Wer sich das Tool einmal genauer anschauen möchte, der kann sich den persönlichen Shopping-Assistenen für den Chrome-Browser hier herunterladen: https://psa.microsoft.com/
Ob und wann das Projekt auch für den Microsoft Edge-Browser umgesetzt wird ist noch unklar, dazu wurde leider keine Aussage gemacht.