Von der Microsoft Garage hat vielleicht noch nicht jeder gehört. Das ist eine Community aus den unterschiedlichsten Leuten, die wilde Ideen in reale Projekte verwandeln. Hacker, Bastler, Künstler, Musiker und Erfinder, sie alle findet man in der Microsoft Garage. Auf der offiziellen Seite kann man einen frühen Einblick in die Projekte gewinnen und sieht, wie aus Ideen etwas Handfestes wird.
Aus dem Haus kommt auch die Idee zum 3-in-1 Dock für das Microsoft Surface Pro 3, und zwar vom Programm-Manager Dan Charlton selbst. Aufgrund seiner Körpergröße hatte er immer wieder Probleme mit dem Betrachtungswinkel des Surface, wenn er am Schreibtisch saß. Eine Dockingstation im Querformat gibt es ja bereits, da Dan Charlton sein Surface aber öfter im Hochformat nutzt, kam ihm die Idee zu einem Dock in diesem Format.
Einige Elemente wurden der originalen Dockingstation entnommen. Der erste Prototyp war aus Holz und wurde mit einer VESA-Halterung an dem Monitor fest gemacht. Die spätere Version kommt natürlich aus dem 3D-Drucker und wurde detailgetreu für das Surface Pro 3 angefertigt. Mit der Dockingstation ist das Surface auf Augenhöhe und kann als ein weiterer Bildschirm, neben anderen Monitoren, verwendet werden. Man klinkt das Tablet einfach in die Station ein und kann es sogar sichern, indem man sie abschließt. Im nachfolgenden Video könnt ihr euch mal den Entwicklungsprozess ansehen.
Hintergrund der Dockingstation ist einfach, dass viele Leute das Surface als Ersatz für Laptops und PCs verwenden. Das Microsoft Garage Team will mit dieser Idee bei dem Übergang helfen. Außerdem wird das Projekt auf der Website gezeigt, um zu sehen, wie die Leute darauf reagieren. Denn interessante Ideen, können von Leuten von überall her kommen und so können Projekte immer weiter verbessert werden.
Leider ist diese Dockingstation nur ein Experiment gewesen, und es ist nicht geplant, sie für den Handel anzufertigen. Schade eigentlich, denn ich denke schon lange über einen zweiten Bildschirm für meinen PC nach, und so müsste ich mir nicht noch einen zusätzlich kaufen, sondern könnte einfach mein Surface nehmen. Vielleicht hilft ja eine freundliche Email an das Microsoft Garage Team. Oder, falls ihr einen passenden 3D-Drucker habt, könnt ihr euch die Druckvorlage der Dockingstation auch von Github herunterladen.