• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Spotify ändert AGB und will mehr Daten - Super Tim ...

von Carsten Drees

Spotify Devices und Picard-Facepalm
Next Story
WhatsApp für Windows Phone 2.12.112.0 erhält acht ...

von Bernd Rubel

WhatsApp für Windows Phone (8+)

Microsoft hängt mit Bing Snapshots Google Now ab

Microsoft ist weiter bestrebt, sich auf Android-Geräten breit zu machen, wie man mit Bing für Android jetzt wieder beweist: Die Snapshots erinnern an Google Now on tap - eine Funktion, die bei Android aber erst unter Version 6.0 Marshmallow Einzug hält.

von Carsten Drees am 20. August 2015
  • Email
  • @casi242

In Redmond gibt man derzeit schwer Gas, was Android angeht. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir für euch über Cortana für Android, welches in der neusten Version der geschlossenen Beta auf dem Smartphone Google Now ersetzen kann. Jetzt legt Microsoft mit der nächsten Android-App nach: Man spendiert der Bing Search nämlich eine neue API und zunächst ein neues Feature namens Snapshots, mit dem man innerhalb einer beliebigen App weiterführende Informationen erhalten kann.

Microsoft Bing - Search & earn
Microsoft Bing - Search & earn
Download QR-Code
Microsoft Bing - Search & earn
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Wem das bekannt vorkommt: Google wird eine nahezu identische Funktion in Android integrieren, allerdings ab Android 6.0 Marshmallow. Nachdem Google Now natürlich die unumstrittene Macht auf Android-Smartphones ist, schaffen es die Jungs aus Redmond nun, Google mit diesem Feature zu überholen und somit den Schneid abzukaufen.

Wie funktionieren die Bing Snapshots? Wenn Bing eure voreingestellte Suche auf dem Smartphone ist, könnt ihr aus der App heraus den Home-Button etwas länger drücken. Daraufhin scannt Bing die Inhalte auf dem Display und es öffnet sich ein Widget direkt innerhalb der App, so dass ihr jene nicht erst verlassen müsst für eine Suche. Dort bekommt ihr dann gleich passende Ergebnisse angezeigt, wie ihr hier im Beispiel sehen könnt, bei dem sich zwei Freundinnen über Locations auf Bali unterhalten:

Screenshot Bing Snapshots

Damit hat man tatsächlich Google auf seinem eigenen Territorium ordentlich eins auswischen können. Das soll aber noch nicht alles sein, denn Developer sollen durch weitere Funktionen von der neuen Bing-API profitieren, können dann künftig auch auch die Spracheingabe, Übersetzung und vieles mehr in ihre Apps integrieren. Während das Feature zunächst auf Android zu sehen ist, sollen Windows 10-Geräte bald folgen und man überlegt auch, ob man seine neuen Funktionen auch aufs iPhone bringen kann.

Bing-will-display-key-facts-as-well-as-connected-apps-and-services

Von der Bing Knowledge und Action Graph-API sollen Entwickler ab dem Herbst profitieren können, die Bing-API ist hier bereits verfügbar. Bewerben können sich die Developer aber jetzt schon mit einer Mail an partnerwithbing@microsoft.com. Während man bei Google jetzt vermutlich ins Grübeln kommen dürfte, wieso dieses Feature bei der Konkurrenz früher am Start ist, können wir uns diesen Clip von Microsoft reinziehen, in welchem die Bing Snapshots vorgestellt werden:

Quelle: Bing via WinFuture und The Next Web

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Android Marshmallow Software
Microsoft
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing