In Redmond gibt man derzeit schwer Gas, was Android angeht. Erst vor wenigen Tagen berichteten wir für euch über Cortana für Android, welches in der neusten Version der geschlossenen Beta auf dem Smartphone Google Now ersetzen kann. Jetzt legt Microsoft mit der nächsten Android-App nach: Man spendiert der Bing Search nämlich eine neue API und zunächst ein neues Feature namens Snapshots, mit dem man innerhalb einer beliebigen App weiterführende Informationen erhalten kann.
Wem das bekannt vorkommt: Google wird eine nahezu identische Funktion in Android integrieren, allerdings ab Android 6.0 Marshmallow. Nachdem Google Now natürlich die unumstrittene Macht auf Android-Smartphones ist, schaffen es die Jungs aus Redmond nun, Google mit diesem Feature zu überholen und somit den Schneid abzukaufen.
Wie funktionieren die Bing Snapshots? Wenn Bing eure voreingestellte Suche auf dem Smartphone ist, könnt ihr aus der App heraus den Home-Button etwas länger drücken. Daraufhin scannt Bing die Inhalte auf dem Display und es öffnet sich ein Widget direkt innerhalb der App, so dass ihr jene nicht erst verlassen müsst für eine Suche. Dort bekommt ihr dann gleich passende Ergebnisse angezeigt, wie ihr hier im Beispiel sehen könnt, bei dem sich zwei Freundinnen über Locations auf Bali unterhalten:
Damit hat man tatsächlich Google auf seinem eigenen Territorium ordentlich eins auswischen können. Das soll aber noch nicht alles sein, denn Developer sollen durch weitere Funktionen von der neuen Bing-API profitieren, können dann künftig auch auch die Spracheingabe, Übersetzung und vieles mehr in ihre Apps integrieren. Während das Feature zunächst auf Android zu sehen ist, sollen Windows 10-Geräte bald folgen und man überlegt auch, ob man seine neuen Funktionen auch aufs iPhone bringen kann.
Von der Bing Knowledge und Action Graph-API sollen Entwickler ab dem Herbst profitieren können, die Bing-API ist hier bereits verfügbar. Bewerben können sich die Developer aber jetzt schon mit einer Mail an partnerwithbing@microsoft.com. Während man bei Google jetzt vermutlich ins Grübeln kommen dürfte, wieso dieses Feature bei der Konkurrenz früher am Start ist, können wir uns diesen Clip von Microsoft reinziehen, in welchem die Bing Snapshots vorgestellt werden:
Quelle: Bing via WinFuture und The Next Web