• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Skype Universal App: Cortana und Bots unterstützen ...

von Marco Wilde

Next Story
Windows Ink rückt den Stift in den Vordergrund

von Marco Wilde

Microsoft HoloLens Developer Kit wird ab heute ausgeliefert

Die HoloLens von Microsoft fasziniert viele seit der ersten Vorstellung der Augmented Reality Brille. Microsoft hat hier ein großartiges Stück Hardware entwickelt und damit den Weg in ein neues Zeitalter des Entertainments geebnet.

von Marco Wilde am 30. März 2016
  • Email
  • @MarcoWld
Microsoft HoloLens Developer Kit

Update vom 30. März 2016 (Casi):

Im Rahmen der build 2016-Keynote hat uns Microsoft gerade auch bezüglich der HoloLens auf den neusten Stand gebracht und der sieht so aus, dass das Developer Kit der VR- bzw. AR-Brille ab heute verschickt wird! Seit Anfang März konnten Entwickler in den USA die Brille bereits vorbestellen, jetzt können sie sich drauf freuen, das 3000 Dollar teure Developer Kit der Microsoft HoloLens in den nächsten Tagen in Empfang nehmen zu können.

Damit konnte Microsoft sein Versprechen einlösen, denn im Vorfeld war der 30. März bereits als das Datum genannt worden, an dem ausgeliefert werden soll. Wir können nun auch einen Blick auf exakt das Bundle werfen, welches die Developer erwartet:

Microsoft HoloLens Developer Kit

Auch der Lieferumfang entspricht exakt dem, was wir erwarten durften: Neben der HoloLens selbst ist eine dazugehörige Tasche in der Box enthalten und auch der Clicker zum einfacheren Navigieren.

 

Original-Artikel vom 03. März 2016:

Microsoft hatte bereits im Oktober nähere Details zum Preis und der Verfügbarkeit von HoloLens gemacht, nun kann sie aber auch endlich vorbestellt werden. Vorerst ist die Vorbestellung aber nur im Developer Kit möglich, heißt: Nur interessierte Entwickler sind befugt, die Brille zu bestellen. Als Liefertermin gibt Microsoft den 30. März an. Beim Preis werden einige jetzt sicherlich schlucken, denn für die ersten Exemplare der Brille werden 3000 Dollar verlangt. Viel Geld wird man sich nun denken, jedoch richtet sich das Angebot auch nicht an den Normalo, sondern ist auf die Entwickler-Szene beschränkt. Wer nun aus Deutschland mit dem Gerät liebäugelt, den muss ich erst einmal vertrösten, denn für die Bestellung ist eine US-Adresse nötig.

HoloLens Developer Kit Lieferumfang

Der Lieferumfang umfasst neben der HoloLens selbst auch eine Tasche, ein Ladekabel und einen kleinen Klicker, mit dem die Interaktion mit den holografischen Projektionen vereinfacht werden soll. Aber neben der Hardware wartet auch etwas Software auf die Nutzer. Denn Microsoft gibt an, dass hunderte Apps im Store zur Verfügung stehen, darunter unter anderem die hauseigenen Dienste wie Groove, OneDrive, Office oder Skype. Aber auch die RemoteDesktop App soll verfügbar sein.

Wie die Apps auf der HoloLens funktionieren und weitere coole Videos findet ihr übrigens auf Youtube bei Microsoft HoloLens.

Hardwaretechnisch hat Microsoft auch ein paar Details preisgegeben. Zwar ist noch immer unbekannt, was für ein Prozessor in der Brille verbaut wurde, aber klar ist, dass dieser speziell dafür von Intel entwickelt wurde. Weiterhin sind 64 Gigabyte Speicher verbaut und zwei Gigabyte RAM. Funken tut die HoloLens per WLAN oder Bluetooth. Die verbaute Kamera löst mit 2 Megapixeln auf. Der Akku soll bei Nutzung etwa 2-3 Stunden Laufzeit aushalten, im Standby sind bis zu zwei Wochen möglich. Wenn der Akku dann einmal leer ist, wird die HoloLens per MicroUSB-Kabel aufgeladen.

Bestellt werden kann die AR-Brille direkt bei Microsoft, sofern man die Bedingungen erfüllt. Wer nicht zum Käuferkreis gehört, der findet auf dieser Seite aber auch viele Informationen zur HoloLens, unter anderem auch den Aufbau der Brille.

Ein weiteres interessantes Detail ist die HoloLens Companion App, die für Windows 10 veröffentlicht wurde und auf dem Smartphone und PC/Tablet läuft. Sie ermöglicht es, die Apps per Fernsteuerung zu starten oder zu beenden. Außerdem kann die Kamera angesteuert werden und Fotos, sowie Videos aufgenommen und heruntergeladen werden. Die integrierte Livestreaming-Funktion fungiert als zweiter Bildschirm, auf dem verfolgt werden kann, was auf der HoloLens zu sehen ist.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. :-(
Gehe zum Store Google-Suche

Ein ganz schönes Paket, was Microsoft da also zusammen gestellt hat. Falls jemand unter euch ist, der sich das Developer Kit ordert so gebt uns doch einfach mal Bescheid. Ich bin sehr neugierig auf erste Erfahrungen mit der HoloLens.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Hardware Windows
Microsoft
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
21. Juli 2020
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten