Wir haben schon viel über die HoloLens von Microsoft berichtet auf diesem Blog und das aus gutem Grund, bietet sie schließlich ein Füllhorn von großartigen Szenarios, in denen sie viele unserer Lebensbereiche deutlich optimieren kann mit ihren Möglichkeiten. Wer unsere Berichterstattung zur Build-Konferenz in diesem Jahr verfolgt hat, weiß auch bereits, dass Microsoft den Education-Bereich mit dieser Brille fest im Blick hat und das mit seiner Biologie-Demo bereits vorführen konnte.
Microsoft hat ja bereits angekündigt, dass man große Summen in die Wissenschaft investieren möchte, um die Entwicklung in diesen Bereichen voranzutreiben und mit der Case Western Reserve University stellt Microsoft nun auch bereits eine Partner-Universität vor, die künftig ihre Ausbildung in Bereichen wie der menschlichen Anatomie mithilfe von Microsofts HoloLens-Brille optimieren wird.
Dazu passend gibt es auf dem HoloLens-Kanal auf YouTube eine neue Demonstration zu sehen, die an die Demo bei der Build-Konferenz anknüpft und uns einen Einblick gewährt, wie die Ausbildung kommender Ärzte mit dieser Brille aussehen kann. Bislang konnte man Anatomie entweder mithilfe von Körpern toter Menschen vermitteln – oder zweidimensional mithilfe von Darstellungen in Büchern.
Wir haben es hier also nicht bloß mit einer gelungenen Tech-Demo zu tun…
Mit der HoloLens kann man auch ohne einen echten menschlichen Körper all das dreidimensional vor sich sehen und bekommt darüber hinaus sogar Möglichkeiten geboten, die über das hinausgehen, was man bei einem echten Menschen lernen kann. So seht ihr beispielsweise ein schlagendes Herz, könnt es von allen Seiten betrachten, das Zusammenspiel mit anderen Organen und vieles mehr.
Wir haben es hier also nicht bloß mit einer gelungenen Tech-Demo zu tun, sondern einer Technologie, die Studenten ein Vielfaches der bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Das führt nicht nur dazu, dass sie eines Tages ihre Arbeit beispielsweise als Chirurg technisch versierter ausführen können, sondern dass sie aufgrund der erworbenen Kenntnisse auch viel sicherer und selbstbewusster an eine OP herangehen können – was zusätzlich die Qualität ihrer Arbeit verbessern wird.
Schon seit Jahren – seinerzeit oft im Rahmen der Berichterstattung zur Google Glass – sprechen wir davon, dass Augmented Reality viele berufliche Zweige revolutionieren kann. Dieser Eindruck verstärkt sich angesichts der Qualität der HoloLens und den holografischen Darstellungen der Objekte. Egal, ob im Weltall, im OP-Saal oder in welchem beruflichen Umfeld auch sonst: Produkte wie die HoloLens werden für einen riesigen Impact sorgen, dessen bin ich mir heute sicherer denn je zuvor.
An der Case Western Reserve University will man mit an diesem Paradigmenwechsel arbeiten und erahnt ebenfalls die neuen Möglichkeiten von einem Produkt wie der HoloLens. Dieses Video zeigt euch die Möglichkeiten auf, die sich allein im Bereich der Anatomie bieten:
…und dann war da noch die Sache mit dem Sichtfeld
Bei all dem überschwänglichen Lob wollen wir nicht vergessen, dass wir an der HoloLens-Sache ja auch einen Haken ausgemacht haben: Die Darstellung, die wir aus den Demos kennen, entsprechen nicht exakt dem, was der Träger der Brille selbst sieht – er hat nämlich ein deutlich enger gestecktes Sichtfeld. Lest dazu auch unbedingt den Artikel zur Minecraft-Demo von Sascha, der die Brille ja bereits ausprobieren durfte.
Im oben verlinkten Video – etwa bei 1:24 Minuten – bekommt ihr einen guten Eindruck davon, wie groß das Sichtfeld tatsächlich ist. Ihr seht dort im Bild eine rechteckige Fläche, die den Ausschnitt darstellt, den ihr tatsächlich durch die Brille sehen würdet.
Klar, das ist weniger als das, was uns vorherige Demos erahnen lassen, ändert aber nichts an dem, was ich zuvor über die Möglichkeiten schrieb. Microsoft wird – auch zusammen mit den Universitäten – weiter an der Qualität von HoloLens schrauben, die Form ebenso optimieren wie die Technik und das Sichtfeld, aber schon heute ist es nichtsdestotrotz ein so großartiges Produkt, dass ich nicht abwarten kann, dass es endlich offiziell auf die Menschheit losgelassen wird!Quelle: Microsoft HoloLens auf YouTube via Engadget und The Verge