• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Hausautomation How-To: KNX & Co. in den eigenen vi ...

von Chris Bertko

Next Story
Surface Hub: Microsoft stellt 84 Zoll großes Touch ...

von Carsten Drees

Microsoft HoloLens: VR-Brille und Hologramm-Technologie vorgestellt

Der gestrige Abend bei Microsoft stand im Zeichen von Windows 10, aber nach der OS-Präsentation hatte das Unternehmen noch etwas sehr Beeindruckendes zu zeigen: Windows Holographic und die VR-Brille HoloLens. Scheint so, als rücken die Nerd-Träume vom Holodeck immer näher.

von Carsten Drees am 22. Januar 2015
  • Email
  • @casi242
Microsoft HoloLens Brille von vorn

Vielleicht ist es Microsoft gegenüber nicht sonderlich fair, einen Beitrag über eine tolle Microsoft-Technologie mit einem Verweis auf andere Unternehmen zu beginnen. Dennoch möchte ich zurückschauen auf ein Google-Event. Im Rahmen der Google I/O 2012 stellte man erstmals Google Glass der Öffentlichkeit vor und sorgte dafür, dass allen Zuschauern reihenweise die Kinnladen runterklappten. An diesen Moment – ohne jetzt weiter auf der Entwicklung der Brille herumzureiten – musste ich mich gestern Abend erinnern, als Microsoft mit seiner Windows-Präsentation im Grunde schon durch war und dann doch noch diesen Moment hatte, den man in Cupertino üblicherweise mit „One more thing“ anmoderiert hätte: Man führte uns Windows Holographic und die dazu passende VR-Brille HoloLens vor.

http://compass.surface.com/assets/d5/e2/d5e218dc-ff65-4405-a117-a5aa6db258da.mp4?n=b_hero_06_animation-MP4.mp4

Brillen haben wir seitdem so manche gesehen: Brillen, die wie Google Glass zusätzliche Infos liefern sollen, mal ein Foto oder Video anfertigen lassen oder auch Brillen wie die Oculus Rift, mit der wir in virtuelle Spielewelten eintauchen können. HoloLens ist nochmal anders, denn mit diesem Microsoft-Wearable erweckt ihr Hologramme in eurer Umgebung zum Leben!

Ein Hologramm kann dabei ein Modell sein, an dem man arbeitet, ebenso kann es aber auch das TV-Bild sein, welches ihr durch die ganze Wohnung mit euch nehmt oder den Chatpartner im Skype-Videochat. All diese Dinge entstehen dank HoloLens nicht nur vor eurem Auge – ihr könnt auch mit ihnen interagieren durch Gesten. Soll heißen, ihr könnt durch Menüs navigieren, könnt Gegenstände – beispielsweise bei der Erstellung von 3D-Modellen – drehen und bearbeiten und ihr könnt Spiele wie Minecraft mit Gesten spielen! Windows Holographic nennt sich die Plattform, bei der Microsoft erfreulicherweise durch die entsprechenden Schnittstellen dafür sorgt, dass auch Dritthersteller mit ins Boot geholt werden.

Der Ansatz erinnert an das Magic Leap-Team – mit dem Unterschied, dass Microsofts Hologramm-Zukunft bereits (Achtung, Wortspiel incoming ^^) zum „Greifen nah“ ist: Bereits zum Windows 10-Start soll auch die HoloLens verfügbar gemacht werden, also schon in wenigen Monaten! Das halte ich mit für einen ganz entscheidenden Punkt: Wir haben alle schon unzählige Image-Videos für Unternehmen gesehen, in denen man uns Visionen aufzeigt. Egal, ob es dabei um transparente Displays, komplexeste Sprachsteuerungen oder eben Hologramme geht: All diese Clips und Studien zeigen, was in absehbarer Zeit möglich sein könnte. Windows Holographic und die Microsoft HoloLens hingegen klopfen bereits  an unsere Tür. Beim Windows-Event gestern Abend konnten wir live zuschauen, wie auf der Bühne ein Hologramm-Copter zusammengebaut wurde! Hier nochmal der Clip, damit ihr euch ein Bild machen könnt:

Zur Technik innerhalb der Brille wollte Microsoft noch nicht zu viel verraten. Neben den transparenten Gläsern der Brille und CPU sowie GPU finden wir im Gerät auch eine sogenannte Holographic Processing Unit (HPU) vor, die für die Beschleunigung der Augmented Reality-Objekte zuständig sein soll. Die Brille funktioniert völlig autonom, ihr braucht also keinen verbundenen Rechner oder ein Smartphone, um HoloLens nutzen zu können. Ob die ganze Nummer auch einigermaßen bezahlbar wird, müssen wir noch abwarten, ab da man mit dieser Technologie ja auch den privaten Konsumenten im Blick hat, hoffe ich auf einen erträglichen Preis. Bei mir persönlich hat Microsoft jedenfalls gestern Abend die richtigen Knöpfe gedrückt, um meinen „Haben wollen“-Nerv zu aktivieren. Ich möchte – nein, ich WILL diese Brille haben – möglichst sofort! Ich will mein TV-Bild durch die ganze Bude mitnehmen, möchte ganz neue Gaming-Erfahrungen machen und mich an 3D-Modellen erfreuen, die als Hologramme vor meiner Nase auftauchen. Der Blick auf Twitter und Facebook gestern und heute hat mir haufenweise begeisterte Reaktionen auf HoloLens gezeigt und ich bin absolut geneigt, mich da einfach anzuschließen. Schaut euch das Video an und sagt mir, ob auch nur irgendeiner diese HoloLens nicht besitzen möchte!

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Jacquard by Google – Trucker-Jacke in Kooperation mit Levis startet
Hardware Wearables Windows 10 Microsoft HoloLens
Microsoft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
13. September 2021
Samsung verkauft Galaxy Watch-Armbänder, gefertigt aus Apfelschalen
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
11. Juni 2021
Facebook könnte im Sommer 2022 eine eigene Smartwatch verkaufen
Neueste Tests
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
8.5
Die Withings Move ist nicht unbedingt die beste Fitness-Uhr. Da hat man mit einem Mi Band 3 vermutli ...
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten
29. Mai 2019
Withings Move im Test – Günstige Fitness-Uhr zum selbst gestalten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing