• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Uber-Fahrer streamt Kundengespräche live auf Twitc ...

von Felix Baumann

Next Story
Fortnite: Epic Games scheffelt Kohle - jetzt wolle ...

von Carsten Drees

Microsoft kündigt öffentliche Vorschau von Windows 10 IoT Core Services an

Vor einigen Wochen hat Microsoft im Rahmen der Computex Windows 10 IoT Core Services angekündigt, jetzt kommt die öffentliche Vorschau.

von Jan Gruber am 23. Juli 2018
  • Email
  • @Finariel

Microsoft setzt voll auf das Thema Internet of Things. Laut dem Konzern soll der neue Technologie-Bereich „die Art und Weise, wie Unternehmen Daten sammeln und nutzen, um wettbewerbsfähige Erkenntnisse zu gewinnen und neue Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen, verändern.“. Mittlerweile bauen einige Firmen, und damit sind nicht nur Start-ups gemeint, ihre Geschäftsmodelle gänzlich auf diesem Bereich auf. Microsoft möchte diesen Firmen künftig helfen und mit den Windows 10 IoT Core Services eine passende Plattform anbieten.

Der neue Service wurde vor einigen Wochen im Rahmen der Computex angekündigt. Die individuellen IoT Lösungen der Konzerne sollen dort vermarktet werden. Damit sollen wiederkehrende Umsätze aka Abos verwaltet werden, zudem soll die Sicherheit für den Kunden steigen und Supportkosten für die Firmen sinken. Jetzt kündigt Microsoft im firmeneigenen Blog die erste Vorschau Version an, inklusive Preisen und Features. Die IoT Core Services bringen zehn Jahre Betriebssystem-Support sowie Services zur Verwaltung von Geräte-Updates und zur Beurteilung des Gerätezustands.

„Windows 10 IoT Core Services hilft unseren Partnern, ihre Lösungen zu monetarisieren, indem sie ein Geschäftsmodell schaffen, das einen langfristigen Mehrwert bietet. IoT-Geräte sind oft über viele Jahre im Einsatz, daher sind die Kosten für den Geräte-Support wichtige Faktoren, die entweder in den Anschaffungskosten enthalten sind oder im Laufe der Zeit durch einen Wartungsvertrag bezahlt werden.“

Zentraler Bestandteil des Services ist das Device Update Center, es wird Teil des Windows Hardware-Gerätecenters. Dort können Hersteller Updates erstellen, steuern und anschließend auch verteilen. Das gilt auch für benutzerdefinierte Anwendungen und Treiber.

Unternehmen und Lösungsintegratoren können IoT Core Services über ein Azure-Abonnement erwerben. Der Preis beträgt 0,30 US-Dollar pro Gerät und Monat, wenn das Produkt im Herbst erscheint. Aktuell werden nur 0,15 US-Dollar pro Gerät und Monat fällig. Partner des Cloud Solution Provider (CSP)-Programms können den Service weiterverkaufen. OEMs können den Service mit einem Gerät lizenzieren, indem sie den Service im Voraus bezahlen. Microsoft hat sich dazu verpflichtet, seine Partner bei der Bereitstellung überzeugender Lösungen und der Erreichung ihrer Geschäftsziele zu unterstützen. Die neue Plattform ist ein weiterer Schritt, neben der kürzlich angekündigten Unterstützung für NXP-Silizium-Plattformen und der Windows AI Plattform.

Damit setzt Microsoft bei einem klaren Problem der Branche an. Viele Hersteller locken ihre Kunden mit günstigen Geräten, diese fallen dann aber in Hinsicht auf Wartung und Support durch. So bildet sich eine immer größer werdende „Zombieherde“ von unsicheren IoT Geräten, die auch keine Updates mehr erhalten. Der Kunde hat hier keinerlei Handhabe, es können keine rechtlichen Schritte gegen die Hersteller vorgenommen werden. Immer wieder werden die Rufe nach einem Mindesthaltbarkeitsdatum für Geräte laut, getan hat sich in dieser Hinsicht jedoch nach wie vor nichts.

Via Microsoft Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Geek vs Chefkoch: Electrolux Sense Pro Hob macht euch zum Koch-Profi
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
Internet of Things
Microsoft
Ähnliche Artikel
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
21. Juli 2021
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
18. November 2020
Oral B IO Series 9: Ein Blick hinter die Kulissen
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing