Auch Microsoft hatte im Rahmen des Mobile World Congress zur Pressekonferenz geladen und zeigte neben dem neuen Einsteiger-Smartphone Lumia 640 auch dessen größeren und etwas stärker bestückten Bruder Lumia 640 XL. Von der Größe her haben wir es hier mit einem Phablet zu tun, denn die Bildschirmdiagonale beträgt satte 5,7 Zoll. Die Auflösung beträgt wie beim Lumia 640 mit 5 Zoll aber auch hier lediglich 1.280 x 720 Pixel – die Pixeldichte ist also geringer als beim anderen Modell. Dennoch enttäuscht das Panel nicht, selbst unter der gewohnten Festbeleuchtung, die in Messehallen herrscht, war alles gut ablesbar.
Auch der Snapdragon 400 Quad-Core-SoC, der 1 GB große Arbeitsspeicher und der 8 GB große interne Speicher findet sich in beiden Geräten. Das Lumia 640 XL kann aber durchaus ein wenig mehr bieten als der kleine Bruder: Die rückseitige Kamera kommt mit Zeiss-Optik und kann immerhin 13 Megapixel vorweisen, auch die Selfie-Cam mit Weitwinkellinse und 5 MP ist deutlich besser als beim Lumia 640.
Ab 219 Euro kann man das LTE-Phablet aus Redmond, welches in Single-SIM- und Dual-SIM-Varianten zu haben sein wird, bereits kaufen, sobald es im April in den Handel kommt, wem 3G genügt, der wird sogar schon ab 189 Euro bedient. Neben dem mattschwarzen Lumia 640 XL, welches Roland euch im Clip vorführt, wird es das Lumia 640 XL zudem in den Farben Cyan, Orange, und Weiß geben.