• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Samsung first: Qualcomm Snapdragon 835 erst mal nu ...

von Carsten Drees

Next Story
Kommentar: Surface Phone - was erwartet uns?

von Marco Wilde

Microsoft Office 365 speichert Daten nun auf Wunsch nur in Deutschland

Microsoft erweitert sein Cloud Computing Portfolio um ein Office 365 Paket, das Daten ausschliesslich in Deutschland speichert. Am zugrundeliegenden Data Trustee Modell hatten sich US-amerikanische Ermittlungsbehörden bereits die Zähne ausgebissen.

von Bernd Rubel am 24. Januar 2017
  • Email
  • @markensysteme

Unternehmen und Privatleute können bei Microsoft Office 365 ab sofort gezielt festlegen, dass ihre Cloud-Daten ausschließlich an den beiden deutschen Server-Standorten Magdeburg und Frankfurt am Main gespeichert werden dürfen. Für dort hinterlegte Daten gelten die im Vergleich zu anderen Ländern wesentlich strengeren deutschen Datenschutzgesetze. Zudem greift das von Microsoft etablierte Treuhänder-System, mit dem z.B. ein von einem ausländischen Gericht angeordneter Zugriff ausgeschlossen werden soll.

Microsoft hatte die Errichtung der beiden deutschen Rechenzentren im Jahr 2015 angekündigt und die beiden Standorte mittlerweile in Betrieb genommen. Mit dem Angebot sollen vor allem Geschäftskunden angesprochen werden, die kritische Daten nicht auf ausländischen Servern speichern wollen oder dürfen. Dazu zählen z.B. kleine und mittlere Unternehmen im Gesundheits- oder Finanzsektor, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Firmen, die durch staatliche Aufträge oder eigene Compliance Richtlinien an besondere Datenschutzvorschriften gebunden sind. Auch die potentiellen Einsatzbereiche von Behörden werden damit auf die professionelle Cloud erweitert.

Die beiden Rechenzentren werden wie andere internationale Standorte von einem Datentreuhänder betrieben, hierzulande ist das die in Deutschland niedergelassene T-Systems International GmbH. Dieses „Data Trustee Model“ hatte in den USA für einige Aufregung gesorgt, denn Microsoft entzog sich damit bereits erfolgreich einem Begehren von Ermittlungsbehörden zur Herausgabe von in Irland gespeicherten Daten.

“Ohne Zustimmung des Datentreuhänders oder des Kunden erhält Microsoft selbst keinen Zugriff. Wird diese Zustimmung durch den Datentreuhänder erteilt, greift Microsoft nur unter dessen Aufsicht zeitlich begrenzt auf die Kundendaten zu.”

Frankfurt a.M und Magdeburg sind untereinander vernetzt und gleichen die Daten im Zuge der Ausfallsicherheit miteinander ab. Dabei wiederum soll eine vom Internet vollständig abgekoppelte Direktverbindung zum Einsatz kommen, was unter Datenschutzaspekten ebenfalls wichtig ist. Der Datentreuhänder steuert über zwei Cloud Control Center an den Standorten Berlin und Magdeburg die Rechenzentren. Durch den redundanten Aufbau kann der Ausfall eines Control Centers problemlos abgefangen werden. Zudem umfasst das Angebot Standards wie Multi-Faktor-Authentifizierungen, biometrische Scans, Smartcards, oder Datenverschlüsselungen nach SSL/TLS-Protokollen.

Im Zuge der schrittweisen Freischaltung verschiedener Dienste konnte Microsoft u.a. TeamDrive und G Data als Kunden gewinnen, die eine gemeinsame Client-Lösung für vollständig E2EE- verschlüsselte Backups und Synchronisationen anbieten.

Die lang erwartete Erweiterung um die Anwendungen im Office 365 Paket macht das Angebot nun auch für Privatkunden interessant(er). Allerdings ist das zugrundeliegende Office-365-Paket circa 25 Prozent teurer als andere vergleichbare Office-365-Suits – Sicherheit und deutscher Support kosten. Unter den bereitgestellten Anwendungen befinden sich u.a. Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Exchange Online, SharePoint Online, Skype und OneDrive (for Business).

Quelle: microsoft.com

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Bühne frei für spannende Innovationen: Reply präsentiert sich bei der Xchange in München
Datenschutz Security Software
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten