Werbevideo von Microsoft "Office Lens" für Apple "iOS".
Unter der Führung von Satya Nadella, zeigt sich der Software-Konzern zunehmend systemoffener: Nach rund einem Jahr ist nun Microsoft “Office Lens” auch für Apple “iOS” und Google “Android” kostenlos zu haben. Die anfänglich nur für Microsoft “Windows Phone” erhältliche App ermöglicht es Fotos von Quittungen, Visitenkarten und anderen zweidimensionalen Flächen aufzunehmen. Diese werden dann anschließend in mehreren Bildprozessen bearbeitet und so in eine Form gebracht, die dem Endergebnis der althergebrachten Tisch-Scanner ähnelt.
Die Qualität des Ergebnisses hängt dabei natürlich von den Bedingungen ab. Stimmt die Beleuchtung nicht oder hebt sich der Gegenstand nicht deutlich genug vom Hintergrund ab, so können eventuell die Ecken des Objektes nicht richtig erkannt werden. Sollte das Objekt nicht plan sein, führt das beim zurecht gestreckten Bild zu Verzerrungen in der Fläche. Zu geringer Textkontrast oder Verschmutzungen erschweren des Weiteren der Optical Character Recognition (OCR, zu dt.: automatische Texterkennung) die Arbeit.
Hat alles geklappt, können die Daten in den Formaten Bild (JPG), Microsoft “Word” (DOCX) und “PowerPoint” (PPTX) sowie Adobe “Portable Document Format” (PDF) gespeichert werden. Sofern möglich wird das Layout dabei beibehalten. Ein Bild kann auch per E-Mail versandt werden, während Visitenkarten (mit Hilfe von Microsoft “OneNote”) als Kontakt dem Adressbuch hinzugefügt werden können. Die Daten stehen per Microsoft “OneDrive” auf allen mit dieser Cloud verbundenen Endgeräten zur Verfügung. Sie lassen sich dort, wie auch in “OneNote”, per Stichwort-Suche durchforsten.
Werbevideo von Microsoft "Office Lens" für Microsoft "Windows Phone".
Google “Android”-Nutzer müssen sich leider noch etwas gedulden, bis die App im Google “Play Store” erhältlich ist. Wer es jedoch nicht abwarten kann, der kann der entsprechenden “Google+“-Seite beitreten und sich dort als Tester anmelden.
Quelle: Office Blogs
via: TechCrunch