• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
How To: Alle lustigen Befehle von Cortana im Überb ...

von Vera Bauer

Next Story
Gehackt: Antisemitische Hetzschriften flattern aus ...

von Bernd Rubel

Microsoft Patent zeigt interessantes Lockscreen Konzept

Ein kürzlich aufgetauchtes Microsoft Patent befasst sich mit dem Lockscreen und den Möglichkeiten dem Nutzer mehr Informationen auf diesem darzustellen.

von Marco Wilde am 23. April 2016
  • Email
  • @MarcoWld

Microsofts kreative Köpfe arbeiten ständig an neuen Dingen und präsentieren das ein oder andere Mal ihre Ideen in neuen Patentschriften. Eine solche ist jetzt wieder im Netz aufgetaucht. Das aktuelle Patent befasst sich inhaltlich mit dem Lockscreen und zeigt einen Weg auf, wie dieser mit mehr Informationen gefüttert werden kann.

Der Lockscreen ist die erste Anlaufstelle, wenn wir unser Smartphone in die Hand nehmen. Aktuell, zumindest unter Windows 10 mobile, zeigt dieser nur grob die wichtigen Informationen, wie die Uhrzeit und, abhängig davon welche Apps ausgewählt wurden, die Benachrichtigungen über Aktivitäten in den Apps. Dies reicht für den ersten Blick meistens aus, um informiert zu sein und zu entscheiden ob man das Gerät entsperren muss, oder ob aktuell einfach nichts interessantes passiert ist.

Microsoft geht gedanklich nun aber einen Schritt weiter und zeigt in dem Patentantrag, der den Namen “Rich Notification” trägt, wie es aussehen könnte, wie auf dem Lockscreen weitere Informationen zu eingehenden Benachrichtigungen angezeigt werden könnten. Auf diese könnte man zugreifen ohne das Gerät zu entsperren und in die jeweilige App zu wechseln.

Dabei stehen in dem Patent mehrere Möglichkeiten, wie das Ganze umgesetzt werden könnte und wie der Nutzer mit dem neuen Lockscreen und den Benachrichtigungen interagieren könnte. Das Bild am Anfang dieses Artikels zeigt dabei einen Weg, der ähnlich dem aktuellen Benachrichtigungscenter wirkt. Hierbei wischt man aber quasi das Logo der App nach unten, um detallierte Informationen über die einzelnen Benachrichtigungen zu erhalten.

Rich-Lockscreen-Notifications
Weiterhin wäre eine Möglichkeit, das App Icon anzutippen um dann weitere Informationen zu erhalten. Am Beispiel der Telefonapp werden so am unteren Rand die entgangenen Anrufe angezeigt.

Rich-Lockscreen-Notifications-1
EBenso würde das mit den Emails funktionieren. Hier wird dann eine Vorschau der eingegangenen Emails gezeigt. Die neben dem Absender auch einen kurzen Auszug bereitstellen.

Rich-Lockscreen-Notifications-3
Eine weitere Layoutoption für den Lockscreen zeigt sich hier. Am Beispiel von SMS-Nachrichten zeigt die Patentschrift, wie man vom Lockscreen auf die eingehenden Nachrichten zugreifen könnte. Per Fingertipp auf die Benachrichtigung, die hier, anders als aktuell, in einer Listendarstellung über der Uhrzeit angezeigt werden, erscheint die jeweilige Nachricht am oberen Rand des Displays. Somit hat man direkten Zugriff auf Nachrichten verschiedener Dienste ohne den Lockscreen zu verlassen.

Rich-Lockscreen-Notifications-4
Im letzten Beispiel zeigt sich die Möglichkeit durch Kalendereinträge zu scrollen. Dazu soll eine seitliche Wischgeste genutzt werden. Die einzelnen Termine werden so komfortabel und übersichtlich schon auf dem Sperrbildschim bereitgestellt.

Interessantes Konzept wie ich finde. Gerade die Darstellung der Termine würde den Alltag etwas vereinfachten, da man es sich den Weg in die App sparen könnte und sich seine anstehenden Termine direkt ansehen kann. Dazu müsste ich dann nicht einmal mehr mein Smartphone entsperren. Das geht aktuell ja leider nur bedingt. Unter Windows 10 mobile wird zwar, sofern die Kalenderapp für erweiterte Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm ausgewählt ist, bereits der aktuelle Termin angezeigt. Jedoch fehlt mir hier einfach noch die Möglichkeit weitere Informationen dazu anzuzeigen.

Natürlich wird der Sperrbildschirm so quasi zu einem weiteren Startbildschirm und die eigentliche Funktion wird etwas entfremdet, aber das Konzept weckt doch Interesse in mir. Gefahr hierbei ist natürlich, dass Daten, die nicht für jeden gedacht sind, in die falschen Hände geraden könnten. Jedoch ist es ja aktuell auch schon so, dass man in den Einstellungen wählen kann, ob Benachrichtigungen mit Informationen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden können oder nicht. Somit wäre es dem Nutzer überlassen zu entscheiden. Würde man das Ganze noch mit den biometrischen Entsperrungsverfahren kombinieren, so könnte man den Nutzer zunächst identifizieren um ihm dann die Informationen bereitzustellen.

Was haltet ihr von den gezeigten Möglichkeiten, wie man den Lockscreen etwas aufbohren könnte? Würdet ihr eine solche Möglichkeit nutzen, oder ist das einfach zu viel für einen Sperrbildschirm?

Quelle:

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Software Windows Patent
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten