• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kurzmeldungen: Google Privacy Verbesserungen, Neui ...

von Jan Gruber

Next Story
Microsoft kündigt Surface Neo und Surface Duo mit ...

von Carsten Drees

Microsoft Surface Pro X: 13-Zöller mit Snapdragon und LTE

Microsoft setzt mit dem Surface Pro X mal wieder auf einen ARM-basierten Prozessor, LTE und einen besonders schlanken Formfaktor.

von Carsten Drees am 2. Oktober 2019
  • Email
  • @casi242

Es war heute viel los in New York bei Microsofts Surface-Event. Neben den üblichen Updates beim Surface Pro und dem Surface Laptop hat man mit dem Surface Pro X ein komplett neues Modell der Reihe enthüllen können. Das Tablet ist besonders kompakt, so dass man ins 12-Inch-Gehäuse sogar ein 13-Zoll-Display stopfen konnte. Während man beim Surface Pro 7 also mehr oder weniger Produktpflege betreibt, hat man hier auch in Sachen Design wieder was Frisches am Start. Werft mal einen Blick drauf:

Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an die Surface RT-Devices. Seitdem hat Microsoft bei seinen Surface-Geräten ARM-basierte Prozessoren vermieden — bis heute. Jetzt arbeitet unter der Haube der sogenannte Microsoft SQ1-Prozessor, bei dem es sich eigentlich um eine modifizierte Version des Snapdragon 8cx handelt. Diese Kooperation zwischen Microsoft und Qualcomm soll dafür sorgen, dass das Surface Pro X besonders energieeffizient arbeitet.

Mit seinem 7,3 Millimeter dünnen Gehäuse ist es das bislang dünnste Surface überhaupt und verfügt dank Snapdragon erfreulicherweise auch über ein-LTE Advanced-taugliches Modem. Auch hier ist jetzt USB-C an Bord (zwei mal), außerdem unterstützt das Surface Pro X Fast Charging, kann also flott wieder aufgeladen werden.

Ums Aufladen müsst ihr euch beim Stylus nicht kümmern. Der schlanke “Slim Pen” findet oberhalb der andockbaren Tastatur Platz in einer kleinen Mulde und wird dort automatisch immer geladen, wenn er nicht im Einsatz ist. Zaubert ihr den Stift hervor, erkennt das Surface das sofort und lässt euch dann mit passenden Apps arbeiten, die euch automatisch zur Auswahl vorgeschlagen werden. Der Slim Pen ist also — sofern man ihn separat erworben hat — immer griffbereit und auch immer geladen.

Als Betriebssystem ist hier Windows 10 on ARM im Einsatz, was gleichzeitig auch bedeutet, dass bestimmte Software wie Adobe Photoshop hier nicht laufen. Aus technischer Sicht habt ihr beim Surface Pro X die Wahl zwischen 8 und 16 GB RAM, die austauschbaren SSDs werden mit den Kapazitäten 128, 256 und 512 GB angeboten.

Wenn ihr das Gefühl habt, dass dieser Neuankömmling aus dem Surface-Lager euer nächstes Device sein soll, dann könnt ihr das Surface Pro X ab sofort vorbestellen, ausgeliefert wird allerdings erst ab Mitte November.

Verfügbar wird Surface Pro X in der Farbe Mattschwarz. Als Zubehör sind ein extra für Surface Pro X entwickeltes Signature Keyboard und ein Slim Pen erhältlich, der sich innerhalb der Tastatur transportieren und aufladen lässt. Preislich startet Surface Pro X für Privatkunden auf dem deutschen Markt ab einem Preis von 1.149 Euro (UVP, inkl. MwSt.).

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Hardware Laptops Tablets
Microsoft
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
16. November 2020
Apple Silicon / M1 und die Niederlage für Intel
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
2. September 2020
IFA: Intel macht mobil gegen AMD: Tiger Lake ist offiziell
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
2. September 2020
Samsung stellt das Galaxy Book Flex 5G mit S Pen vor – das erste “Intel Evo”-Notebook mit 5G
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.2
Grundsätzlich ist das Asus ROG Zephyrus S GX502GW ein tolles Notebook mit sehr starker Leistung, ein ...
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
13. August 2020
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest
8.1
Wer vieles kann, kann gar nichts perfekt – so könnte ich den Eindruck des neuen Yoga Book C930 leide ...
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
3. Juni 2019
Lenovo Yoga Book C930 im Test – der perfekte Allrounder?
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten