• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Eero: Smarter Router soll für besseren WLAN-Empfan ...

von Carsten Drees

Next Story
Plaso: Google arbeitet an Apple Pay-Konkurrenten

von Carsten Drees

Microsoft übernimmt offenbar Stylus-Hersteller N-trig

Aus Israel hört man, dass die Übernahme von N-trig durch Microsoft unmittelbar bevorsteht. 200 Millionen Dollar soll Microsoft angeblich hinblättern für die Stylus-Fertiger, die bereits im Surface Pro 3 für die Digitizer-Technologie verantwortlich waren. 
von Carsten Drees am 12. Februar 2015
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Es ist zwar noch nicht offiziell von Microsoft und N-trig bestätigt worden, aber scheinbar ist hinsichtlich einer Übernahme alles in trockenen Tüchern und die Verkündung nur noch eine Frage der Zeit. Wie das Magazin Globes aus Israel berichtet, wird N-trig somit bald Teil des Unternehmens aus Redmond sein – von einer Übernahme-Summe in Höhe von 200 Millionen Dollar ist derzeit die Rede und ebenfalls davon, dass alle 170 Mitarbeiter von Microsoft übernommen werden.

Wer verbirgt sich hinter N-trig? Das israelische Unternehmen, welches 1999 gegründet wurde und sich 2011 auf digitale Stifte spezialisierte, war schon beim Microsoft Surface Pro 3 für die Stylus-Technologie zuständig und hat dort den Konkurrenten Wacom abgelöst. Microsoft ist sowohl Anteilseigner von N-trig (ebenso wie Intel und Qualcomm) als auch verantwortlich für 79 Prozent des Umsatzes. Somit kommt es nicht völlig aus heiterem Himmel, dass sich Microsoft die Stylus-Experten krallt, die zuletzt finanziell in Schieflage geraten waren und auch einen Börsengang verworfen hatten.

Für Microsoft wäre die Übernahme eine sinnvolle Investition, da man nicht nur die Technologien ins eigene Unternehmen holt, sondern auch noch die Köpfe, die dafür verantwortlich sind. Nachdem der Stylus im Surface Pro 3 bereits deutlich verbessert wurde, hätte man mit dieser Übernahme auch die ersten Weichen für die Surface-Zukunft gestellt.

Globes.co.il via WinFuture.de

 

Related Video
video
Somnox: Besser einschlafen mit dem Schlaf-Roboter [IFA 2018]
Themen
Gadgets Microsoft Surface
Marken
Microsoft

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
8. Januar 2019
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
6. Januar 2019
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
23. Dezember 2018
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
Kommt Microsofts erste hauseigene Windows Hello Webcam?
23. Dezember 2018
Kommt Microsofts erste hauseigene Windows Hello Webcam?
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.1
Die OnePlus Bullets Wireless sind die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die man für diesen Preis be ...
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
7. August 2018
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
8.8
Wenn die Master & Dynamic MW50 eines können, dann ist es überzeugen, denn bis auf die Tastache, dass ...
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
6. August 2018
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten