Es ist zwar noch nicht offiziell von Microsoft und N-trig bestätigt worden, aber scheinbar ist hinsichtlich einer Übernahme alles in trockenen Tüchern und die Verkündung nur noch eine Frage der Zeit. Wie das Magazin Globes aus Israel berichtet, wird N-trig somit bald Teil des Unternehmens aus Redmond sein – von einer Übernahme-Summe in Höhe von 200 Millionen Dollar ist derzeit die Rede und ebenfalls davon, dass alle 170 Mitarbeiter von Microsoft übernommen werden.
Wer verbirgt sich hinter N-trig? Das israelische Unternehmen, welches 1999 gegründet wurde und sich 2011 auf digitale Stifte spezialisierte, war schon beim Microsoft Surface Pro 3 für die Stylus-Technologie zuständig und hat dort den Konkurrenten Wacom abgelöst. Microsoft ist sowohl Anteilseigner von N-trig (ebenso wie Intel und Qualcomm) als auch verantwortlich für 79 Prozent des Umsatzes. Somit kommt es nicht völlig aus heiterem Himmel, dass sich Microsoft die Stylus-Experten krallt, die zuletzt finanziell in Schieflage geraten waren und auch einen Börsengang verworfen hatten.
Für Microsoft wäre die Übernahme eine sinnvolle Investition, da man nicht nur die Technologien ins eigene Unternehmen holt, sondern auch noch die Köpfe, die dafür verantwortlich sind. Nachdem der Stylus im Surface Pro 3 bereits deutlich verbessert wurde, hätte man mit dieser Übernahme auch die ersten Weichen für die Surface-Zukunft gestellt.