• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ZF
Powered By ZF
Previous Story
Werbung in VR-Spielen: HTC stellt neues Ad-Program ...

von Vera Bauer

Next Story
Groove Music gewährt ersten Blick auf Project Neon ...

von Vera Bauer

Markt

Microsoft will Lab für Internet der Dinge und KI in München bauen

Microsoft hat sich München als dritten Standort für einen seiner "Microsoft IoT & AI Insider Lab" ausgesucht. In diesem Lab können Unternehmen und Kunden, die IoT und KI Projekte entwickeln, Hilfe von Microsoft holen oder auch nur dessen Ressourcen zur schnelleren Entwicklung holen.

von Vera Bauer am 2. April 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Wer sich mit neuen Technologien beschäftigt, der wird zwangläufig nicht um das Internet der Dinge und künstliche Intelligenzen herum kommen. Es sind zwei Bereich, die in der Zukunft extrem relevant werden – das hat auch Microsoft erkannt. Das Unternehmen möchte nun nämlich investieren, und zwar in ein neues Gebäude in München, das sogenannte „Microsoft IoT & AI Insider Lab“. Es ist weltweit das dritte Zentrum seiner Art, die beiden anderen Labs stehen in Redmond und im chinesischen Shenzhen.

Wir können uns also ein bisschen geehrt fühlen, dass sich Microsoft gerade Deutschland als Standort herausgepickt hat. Das Zentrum soll in Zukunft nämlich Anlaufstelle für die unterschiedlichsten Kunden aus den verschiedensten Ländern sein. Wer ein Projekt mit dem Internet der Dinge oder künstlicher Intelligenz plant, wird in dem Lab mit entsprechenden Ressourcen versorgt. Unternehmen haben auch die Möglichkeit mit Entwicklungsexperten aus der Branche zusammenzuarbeiten, sie werden von allen Seiten bestmöglich unterstützt.

Das Lab ist für eine schnellere Entwicklung gedacht, damit die Produkte schneller auf den Markt kommen. Denn laut Pressemeldung von Microsoft können Kunden mit nur drei Wochen Lab-Aufenthalt Resultate erzielen, für die sie alleine vier bis sechs Monate gebraucht hätten. Dabei unterstützt Microsoft die Projekte aber nicht nur tatkräftig bei der Entwicklung, sondern steht ihnen auch bei der Markteinführung zur Seite.

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) verändern die Interaktion von Menschen, Geräten und Daten in allen Lebensbereichen. Dabei geht es nicht nur um hochmoderne Technologie, sondern ebenso um die digitale Transformation von Branchen und die Neugestaltung von Unternehmen. Es geht darum, wie Sie die Welt verändern – mit unserer Unterstützung. Microsoft Insider Labs

Alle drei Labs können Unternehmen kostenlos nutzen. Natürlich macht Microsoft hier auch ein bisschen Werbung in eigener Sache, denn den Kunden stehen dort auch die verschiedenen Microsoft-Services wie die Azure IoT Suite, Windows 10 IoT Core, die Cognitive Services und die Cortana Intelligence Suite zur Verfügung.

Wer Interesse, vielleicht auch für sein eigenes kleines Unternehmen, hat, der findet unter diesem Link weitere Infos. Für die Nutzung der Labs muss man sich übrigens bewerben, da kann keiner so reinspazieren.

Quelle: microsoftinsiderlabs via: drwindows

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
Internet of Things Markt
Microsoft
Ähnliche Artikel
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
10. September 2021
KI mal anders: Staubsaugerroboter von iRobot erkennt jetzt Tierkot
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
21. Juli 2021
Echo: So einfach lassen sich Daten des Lautsprechers wiederherstellen
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing