Windows 10
Das Entwicklungstempo bei Microsoft wird anscheinend angezogen: Neue Builds der Desktop-Variante folgen mittlerweile Schlag-auf-Schlag. Der Fokus der aktuellen Version 10123 liegt wohl hauptsächlich auf dem neuen Internet-Browser namens Edge. Denn neue, bei ITHome aufgetauchte, Bilder zeigen eine Reihe noch nicht da gewesener Funktionen.
So zum Beispiel das Private Browsing, bei dem alle Einstellungen, Cookies und andere Informationen über den man den Benutzer und seine Aktivitäten identifizieren könnte, am Ende der Sitzung gelöscht werden. Auch lässt sich nun entscheiden, was auf einem neuen Reiter oder Fenster erscheinen soll. Anstelle einer leeren Seite können alternativ vorgeschlagene Inhalte oder die beliebtesten Webseiten angezeigt werden. Eine weitere vom Internet Explorer altbekannte Funktion, die nun auch hier Einzug hält, ist die Möglichkeit Formulardaten für eine spätere automatische Vervollständigung abzuspeichern.
Aber auch an anderen Stellen finden sich im aktuellen Build eine Reihe von Neuerungen. So können die Farben der Live Tiles nun wie bei der mobilen Variante an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Eine Rückkehr feiert die aus Windows 7 bekannte Funktion des Backup und Restore. Weiterhin haben die Entwickler die Symbole der Einstellungen ein wenig angepasst und Cortana hat in 10123 einen Feedback-Button bekommen, über welchen sich leichter Hinweise und Fehlermeldungen an die Entwickler schicken lassen.
Was es noch so an Neuigkeiten gibt, könnt Ihr in der folgenden Bilder-Galerie von ITHome sehen:
Windows 10 Mobile
Auch von der mobilen Variante gibt es einiges Neues zu berichten. So gibt es im derzeit aktuellen Build 10080 neben den behobenen wohl ebenfalls wieder eine Reihe von neuen Bugs. Das Haupt-Augenmerkmal liegt aber diesmal auf dem neuen App-Store, der dem der Desktop-Variante ähnelt und darüber hinaus noch einige neue Optionen enthält.
Aus diesem können nun auch die Universal-Apps von Excel, OneNote, PowerPoint und Word sowie Xbox, Music und Video heruntergeladen werden. Wobei die letzteren beiden gegenüber den Vorversionen neue Funktionen bieten. Ebenso wurde die Kamera-App überarbeitet, die nun unter anderem eine Video-Stabilistation und HDR anbietet – jedoch nicht für alle Geräte.
Wie das Ganze dann aussieht, könnt Ihr Euch in dem folgenden mehr als zwölf-minütigen Video von PocketPC.ch anschauen:
Weitere Windows 10-News:
• Microsoft arbeitet an Swift Compiler um iOS Apps auf Windows 10 zu portieren (6. Mai)
• Microsoft: Aus Windows Phone wird Windows 10 for Mobile (6. Mai)
• Windows 10 ist die letzte Version des Betriebssystems (9. Mai)
• Windows 10: So heißen die verschiedenen Versionen (14. Mai)
• Windows 10: Candy Crush Saga als Bundleware dabei (15. Mai)
Quellen: PocketPC.ch; ITHome (via WinFuture)