• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Zur Lage der Netzneutralität in der Europäischen U ...

von Marcel Martens

Next Story
Apple Watch: Diebe könnten Payment übernehmen

von Matthias Schleif

Apple Watch Puls-Anzeige
Apps & Software

Microsoft Windows 10: Build 10123 (Desktop) und 10080 (Mobil) veröffentlicht

von Marcel Martens am 15. Mai 2015
  • Email
  • @_MarcelMartens
Logo von Microsoft "Windows 10".

Windows 10

Das Entwicklungstempo bei Microsoft wird anscheinend angezogen: Neue Builds der Desktop-Variante folgen mittlerweile Schlag-auf-Schlag. Der Fokus der aktuellen Version 10123 liegt wohl hauptsächlich auf dem neuen Internet-Browser namens Edge. Denn neue, bei ITHome aufgetauchte, Bilder zeigen eine Reihe noch nicht da gewesener Funktionen.

So zum Beispiel das Private Browsing, bei dem alle Einstellungen, Cookies und andere Informationen über den man den Benutzer und seine Aktivitäten identifizieren könnte, am Ende der Sitzung gelöscht werden. Auch lässt sich nun entscheiden, was auf einem neuen Reiter oder Fenster erscheinen soll. Anstelle einer leeren Seite können alternativ vorgeschlagene Inhalte oder die beliebtesten Webseiten angezeigt werden. Eine weitere vom Internet Explorer altbekannte Funktion, die nun auch hier Einzug hält, ist die Möglichkeit Formulardaten für eine spätere automatische Vervollständigung abzuspeichern.

Aber auch an anderen Stellen finden sich im aktuellen Build eine Reihe von Neuerungen. So können die Farben der Live Tiles nun wie bei der mobilen Variante an die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Eine Rückkehr feiert die aus Windows 7 bekannte Funktion des Backup und Restore. Weiterhin haben die Entwickler die Symbole der Einstellungen ein wenig angepasst und Cortana hat in 10123 einen Feedback-Button bekommen, über welchen sich leichter Hinweise und Fehlermeldungen an die Entwickler schicken lassen.

Was es noch so an Neuigkeiten gibt, könnt Ihr in der folgenden Bilder-Galerie von ITHome sehen:

Windows 10 Mobile

Auch von der mobilen Variante gibt es einiges Neues zu berichten. So gibt es im derzeit aktuellen Build 10080 neben den behobenen wohl ebenfalls wieder eine Reihe von neuen Bugs. Das Haupt-Augenmerkmal liegt aber diesmal auf dem neuen App-Store, der dem der Desktop-Variante ähnelt und darüber hinaus noch einige neue Optionen enthält.

Aus diesem können nun auch die Universal-Apps von Excel, OneNote, PowerPoint und Word sowie Xbox, Music und Video heruntergeladen werden. Wobei die letzteren beiden gegenüber den Vorversionen neue Funktionen bieten. Ebenso wurde die Kamera-App überarbeitet, die nun unter anderem eine Video-Stabilistation und HDR anbietet – jedoch nicht für alle Geräte.

Wie das Ganze dann aussieht, könnt Ihr Euch in dem folgenden mehr als zwölf-minütigen Video von PocketPC.ch anschauen:

Weitere Windows 10-News:

• Microsoft arbeitet an Swift Compiler um iOS Apps auf Windows 10 zu portieren (6. Mai)

• Microsoft: Aus Windows Phone wird Windows 10 for Mobile (6. Mai)

• Windows 10 ist die letzte Version des Betriebssystems (9. Mai)

• Windows 10: So heißen die verschiedenen Versionen (14. Mai)

• Windows 10: Candy Crush Saga als Bundleware dabei (15. Mai)

Quellen: PocketPC.ch; ITHome (via WinFuture)

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Software Windows Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten