• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Fall Creators Update für Windows 10: “Hey, alles g ...

von Bernd Rubel

Next Story
Microsoft Fluent System: Windows wird mehrdimensio ...

von Bernd Rubel

Gamechanger: Microsoft demonstriert Windows 10 Pro für ARM-Smartphones

Soviel zum Thema "Windows Mobile ist tot": Mit der Demonstration eines "voll" funktionsfähigen Windows 10 Pro auf einem Snapdragon 835 SoC hat Microsoft auf der zurückliegenden Build 2017 die Hoffnungen auf eine mobile Variante des Betriebssystems neu angefacht. Das Betriebssystem und alle x86-Anwendungen liessen sich auf 2in1s oder sogar Smartphones installieren.

von Bernd Rubel am 15. Mai 2017
  • Email
  • @markensysteme

Mit der Vorstellung des Snapdragon 835 von Qualcomm wurden erstmals Details zu Microsofts Plänen bekannt, ein “vollwertiges” Windows 10 Betriebssystem auf einem ARM-Prozessor laufen zu lassen. Die Auswirkungen einer solchen Entwicklung wären weitreichend und könnten für Microsoft eine fulminante Wiederauferstehung im Bereich Mobile bedeuten. Energieeffiziente Prozessoren wie der Snapdragon 835 sollen eben nicht nur in Mini-PCs, Tablets, Convertibles, 2in1-Devices oder Netbook-ähnlichen Geräten, sondern eben auch in Smartphones zum Einsatz kommen.

Wenn auf selbigen plötzlich jedes “normale” Windows-Programm laufen könnte, wäre dies elementar. Praktisch könnte Microsoft den ursprünglichen Continuum-Ansatz aufgreifen und ein entsprechend leistungsstark dimensioniertes Smartphones zu einem mobilen PC umfunktionieren. Über eine entsprechende Schnittstelle des Smartphones und eine Docking-Station ließen sich dann an jedes Smartphone eine Maus, eine Tastatur und ein hochauflösender Monitor anschliessen. Der Nutzer bekäme einen ganz normalen Windows-Desktop als Oberfläche und könnte sowohl mit Apps als auch seinen “klassischen” x86-Programmen auf dem Smartphone arbeiten.

Weiterlesen:

  • Softbank krallt sich ARM für ~29 Milliarden Euro
  • Anleitung: Smartphone-Benachrichtigungen unter Windows 10 anzeigen

Mit dem ebenfalls vorgestellten Fluent Design System hatte Microsoft betont, dass Windows als Betriebssystem mehrdimensionaler wird, was wiederum auf unterschiedlich großen Oberflächen und im jeweiligen Kontext zu einer intuitiveren Bedienung der jeweils benötigten Elemente führen soll. Auch hier ergeben sich durchaus Ansätze, die auf ein mobiles – und dabei nicht funktional reduziertes – Windows 10 hindeuten. Wenn die Hardware ausreichend leistungsstark ist, kann ein vollwertiges, aber eben visuell optimiertes Desktop-Betriebssystem darauf laufen, inklusive der vom Nutzer gewünschten Anwendungen.

Das von Microsoft veröffentlichte Video offenbart die erst auf den zweiten Blick spektakuläre Dimension dieser Entwicklung und offenbart weitere Details zur Arbeitsweise. Klar ist, dass die Windows 10 Variante auf ARM-Prozessoren mittels Emulierung realisiert wird, wobei die Geschwindigkeit an eine native Umsetzung heranreichen soll. In der Praxis soll der Nutzer keinerlei Verzögerungen oder ähnliche Leistungseinbußen bemerken können, unter Windows 10 Pro sollen sogar alle acht Kerne der Snapdragon-CPU angesprochen werden können.

Glaubt man den auch auf der Build 2017 kursierenden Geruchten, dann arbeiten bereits mehrere Partnerunternehmen an entsprechenden 2in1-Geräten, auf denen Windows 10 “ARM” in Kombination mit einem Snapdragon 835 problemlos läuft. Selbstverständlich wird in diesem Zusammenhang auch immer wieder ein möglicherweise anstehendes Surface Phone erwähnt, zu dem Microsoft-CEO Satya Nadella erst kürzlich neue Hoffnungen weckte.

Windows 10 Pro auf einem Qualcomm Snapdragon 835, mit 4GB RAM, Codename “Cobalt”
Die acht Kerne des Snapdragon 835 werden genutzt

Bei der weiteren Entwicklung der Architektur wird Microsoft sicherlich auch Schwellenländer und potentielle Wachstumsmärkte im Auge haben, die man im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung vor allem an Google und insbesondere an Android bzw. Fuchsia verlieren würde. Die Anforderungen in diesen Ländern sind hinsichtlich der Energieeffizienz und Portabilität der Geräte weitaus höher und Microsoft wird wohl alles tun, hier eine ernstzunehmende Konkurrenz zu etablieren. Bedenkt man, dass Microsofts Geschäftsmodell zunehmend auf bereitgestellten Diensten basiert und die Cloud dabei ein wichtiger Bestandteil ist, wird die Relevanz für das Unternehmen noch deutlicher.

Der Im Video gezeigte Prototyp wirkt noch etwas klobig, besitzt aber offenbar ein Display und erinnert an Continuum

Unbestritten ist, dass jeder noch so gut bestückte App-Store für Android oder iOS keinesfalls mit der unter Windows existierenden Programmvielfalt und Funktionalität mithalten kann und viele “Apps” allenfalls ein schäbige Kompromiss zu einer “echten” Windows-Anwendung sind. Sollte Microsoft es tatsächlich schaffen, die hauptsächlich auf der Hardware basierende Lücke in den Architekturen zu schließen, wäre dies ein enormer Fortschritt.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Microsoft Build 2017 Windows Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
21. Juli 2020
Windows 10X möglicherweise verschoben, Tenet verschoben und Update für Worms Armageddon
Kurzmeldungen: Microsoft Insider, Fire OS 7 Update und OnePlus Nord mit Google-Apps
20. Juli 2020
Kurzmeldungen: Microsoft Insider, Fire OS 7 Update und OnePlus Nord mit Google-Apps
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Tech-Größen für Harvard, iPhone 11 (Pro)-Grünstich und App-Update
8. Juni 2020
Tech-Größen für Harvard, iPhone 11 (Pro)-Grünstich und App-Update
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten