• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
FamilyNotes mit Windows Ink, Cortana und Gesichtse ...

von Vera Bauer

Next Story
Catterbox: Wenn Katzen anfangen zu reden

von Vera Bauer

Software

Microsofts neue”Project Rome” und “Project OceanView” Konzepte

Jeder iPhone Nutzer dürfte das Handoff Feature von Apple kennen. Auch Microsoft ist mit einem neuen ähnlichen Projekt in Windows 10 am Start, aber mit Apples Funktion ist das nicht zu vergleichen. Das Kachelunternehmen möchte mehr und stellt deswegen zwei Konzepte vor, die es in sich haben.

von Vera Bauer am 25. Juni 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Apple hat es bereits – das Handoff Feature. Wer nämlich auf dem iPhone beginnt eine E-Mail zu schreiben, kann sie auf seinem Mac zu Ende tippen. Das Ganze funktioniert natürlich auch umgekehrt. Dieses Feature erlaubt es Nutzern auch Telefonanrufe am Mac anzunehmen. Nun will auch Microsoft ran. Naja, offiziell wurde eine solche Funktion bei Windows-Geräten noch nicht angekündigt, aber es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass die Kachelspezialisten daran arbeiten. Ein Screenshot aus einer internen Testversion zeigt die entsprechende Einstellung mit dem Namen “Continue App Experiences” unter Windows 10 Mobile.

Project rome

Bereits im April konnte man in der damals nagelneuen Insider-Build 14316 Ansätze für das Handoff-Feature finden. Microsoft hat diese Technologie mit dem Namen „Project Rome“ getauft und möchte noch weiter als Apple gehen. Das Ziel ist ein nahtloses Zusammenspiel von PC und Smartphone und dafür wurde mit dem damaligen Anniversary Update der Grundstein gelegt. Künftig soll die Bedienung einer App quasi zwischen Windows 10 Computer und Handy hin und her wechselbar sein und dabei ihren aktuellen Zustand mitnehmen können. Eine ähnliche Bedienung kennen wir ja bereits von OneNote.

Damit wäre der Produktivität unter Windows 10 praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Man könnte einen Film starten, dann einen Button drücken und ihn auf der Xbox an derselben Stelle fortsetzen. Oder ein Dokument am PC öffnen und danach unterwegs am Smartphone weiterschreiben. Eine Textnachricht kann man am Handy anfangen und dann doch lieber am PC zu Ende tippen, weil sie etwas länger wird. Das sind alles nur kleine Beispiele, die aber schon viel zu einem besseren Komfort beitragen können.

Windows-10-wallpaper-New-Logo2

Neu ist außerdem der “App2App contract layer”, mit dem Apps untereinander über verschiedene Windows 10 Geräte hinweg miteinander kommunizieren können. PC, Mobile, HoloLens, Xbox One, völlig egal. Es soll sich für den Nutzer so anfühlen, als ob er von überall auf alles zugreifen kann und ihm keine Grenzen gesetzt werden.

Es gibt neben „Project Rome“ auch ein daran anschließendes „Project OceanView“-Konzept. Dieses ist der Ansatz, das geschilderte Szenario auch über die Grenzen von Windows 10 hinaus zu transportieren. Microsoft arbeitet hier wohl an der Veröffentlichung eines Software Development Kit für Android und iOS, was eine plattformunabhängige Kommunikation emöglicht.

Quelle: drwindows

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Microsoft
Ähnliche Artikel
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten