• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google+ - ein Datenleck mit Folgen?

von Jan Gruber

Next Story
Dänemark ab 2030 ohne Verbrenner und Umweltbundesa ...

von Robert Basic

Bild von Pathum Danthanarayana

Microsofts Patente werden Open Source – um Linux zu schützen

Eine Überschrift und zwei potentielle April-Scherze, die am Ende dann doch keine sind. Microsoft drückte durch einige Eigenentwicklungen in den vergangenen Monaten durchaus seine Liebe zu Linux aus – und lässt diese jetzt weiter reichen denn je. Der Konzern gibt viele geschützte Patente frei.

von Jan Gruber am 11. Oktober 2018
  • Email
  • @Finariel

Microsoft gab gestern den Beitritt beim Open Invention Network bekannt. Dabei handelt es sich um ein Open-Source-Patentkonsortium, dem sich zuvor bereits viele Konzerne angeschlossen haben – von IBM bis hin zu Google. Das Konsortium hat ein Ziel: Die Patentbibliothek soll Linux schützen und stellt die Plattform für die Implementierung von rund 2.600 Unternehmen bereit.

Damit verzichtet Microsoft auf erhebliche Einnahmen, wird letztlich aber deutlich freundlicher für Entwickler. Die Lizenzen innerhalb der OIN und die Kreuzlizenzen sind für alle Mitglieder kostenlos und lizenzfrei nutzbar. Der Softwareriese aus Redmond verdient substantielle Summen aus Patenten – bis Ende 2014 sollen es so beispielsweise 3,4 Milliarden US-Dollar allein aus Android gewesen sein, wie ZDNet berichtet.

In einem Blogbeitrag sagte der Corporate Vice President und Chief Intellectual Property Counsel des Unternehmens, Erich Andersen: “Wir wissen, dass die Entscheidung von Microsoft, sich OIN anzuschließen, für einige als überraschend angesehen werden kann; es ist kein Geheimnis, dass es in der Vergangenheit Konflikte zwischen Microsoft und der Open-Source-Gemeinschaft in Bezug auf die Erteilung von Patenten gegeben hat.”

Microsoft – Platinum Mitglied der Linux Foundation

Offenbar ändert Microsoft tatsächlich seine Philosophie. Das kündigte im September auch Scott Guthrie, Executive Vice President der Cloud- und Unternehmensgruppe von Microsoft an. Er gab an, dass das Unternehmen einen „grundlegenden philosophischen Wandel“ im Bezug auf Open Source durchführen möchte. “Wir wollen Open-Source-Projekte vor IP-Klagen schützen, deshalb öffnen wir unser Patentportfolio für die OIN.

Offenbar geht der Konzern davon aus, dass es gemeinsam mehr zu gewinnen gibt. Natürlich erhält auch Microsoft so, kostenfrei, Zugriff auf die Patente der anderen Konzerne. Ebenso ist Microsoft kürzlich LOT beigetreten, einer Gruppe, die gegen Patentanwälte bzw. oft so genannte Pantenttrolle kämpft.

Keith Bergelt, CEO von OIN, zeigt sich äußerst zufrieden: “Das ist alles, was Microsoft hat, und es deckt alles ab, was mit älteren Open-Source-Technologien wie Android, dem Linux-Kernel und OpenStack, neueren Technologien wie LF Energy und Hyperledger sowie deren Vorgänger- und Nachfolgeversionen zusammenhängt”.

Natürlich hat die Liebe ihre zu erwartenden Grenzen – die meisten davon hängen mit Windows zusammen. So gibt Microsoft den Anwendungscode des Desktop, nach wie vor, nicht heraus.

Der Schritt von Microsoft ist enorm wichtig und besitzt hoffentlich genug Symbolkraft für die Konkurrenz. Die Zeit von Patenttrollen ist lange nicht vorbei – ihre Arbeit wird aber zusehends schwieriger. Am Ende gewinnt dadurch vor allem die Entwicklerbranche. Während Patente vor allem geistiges Eigentum schützen sollen – spätestens bei den sogenannten Geschmacksmustern dann aber durchaus absurd werden – behindern sie häufig den technischen Fortschritt. Nicht zuletzt war gerade Microsoft daran erheblich beteiligt – und hat damit auch noch sehr gutes Geld verdient.

Die Zeiten, in denen Microsoft den Patentmarkt beherrscht, sind aber vorbei – und das ist dem Konzern auch klar. Es gibt viele andere Technologiehersteller, die sich ihre eigenen Pools aufgebaut haben und Microsoft jetzt auch zur Kasse bitten können. Am Ende ist es eine einfache Entscheidung: Helfen wir uns gegenseitig oder verklagen wir uns nur noch? Microsoft hat sich, zum Glück, für letzteres entschieden. Am Ende könnte das sogar technischen Fortschritt beschleunigen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Windows Wissenschaft LinuxLizenzMicrosoftPatent
Linux, Lizenz, Microsoft, Patent
Microsoft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen nutzen Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Krebs
8. April 2021
Forscher:innen nutzen Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Krebs
Die Impfung der Zukunft lässt sich möglicherweise inhalieren
31. März 2021
Die Impfung der Zukunft lässt sich möglicherweise inhalieren
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neueste Tests
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
8.9
Das Roccat Skeltr hält so ziemlich alles, was der Untertitel »Smart Communication Gaming Keyboard« v ...
Roccat Skeltr im Test: Mit der Tastatur das Smartphone steuern
4. Oktober 2016
Roccat Skeltr im Test: Mit der Tastatur das Smartphone steuern
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten