• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Herzschrittmacher mit Sicherheitslücke - 500.000 M ...

von Vera Bauer

Next Story
Sharp: Smartphones mit Comeback in Europa ab 2018

von Carsten Drees

IFA 2017

Miele: Neuer Dialoggarer arbeitet mit elektromagnetischen Wellen

Mit dem Dialoggarer von Miele wird die Küche revolutioniert. Speisen sollen in dem Gerät zeitgleich zubereitet und gleichmäßiger gegart werden. Hinter der Technologie stecken elektromagnetische Wellen, die tief in die Lebensmittel vordringen und sie von innen heraus garen.

von Vera Bauer am 2. September 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Jeder kann herkömmlich backen, kochen oder garen, aber das was Miele da mit dem neuen Dialoggarer präsentiert, ist etwas ganz besonderes. Zur diesjährigen IFA in Berlin hat das Unternehmen die neue Geräteart für die Küche präsentiert. Das Besondere an dem Dialoggarer ist, dass er die Fähigkeit besitzt, völlig verschiedene Speisen in einem einzigen Arbeitsgang zu garen. Das sogenannte M-Chef-Verfahren funktioniert mit elektromagnetischen Wellen. In meinem Video auf Facebook zeige ich euch ein bisschen was von dem Gerät.

Gerichte sollen mit Hilfe des neuen Kochgeräts gleichmäßiger und auf den Punkt genau gegart werden. Dabei soll der ganze Vorgang bis zu 70 Prozent weniger Zeit benötigen, als man es von einem normalen Koch- oder Backprozess kennt. Bei der Präsentation des Dialoggarers gegen Anfang der Messe, wurde vorgeführt, wie Fleisch und Tomaten zeitgleich zubereitet wurden. Tomaten sind dabei wesentlich empfindlicher und benötigen normalerweise eine andere Handhabung. Jedoch wurden beide Zutaten in dem Dialoggarer ohne Qualitätsverlust aufgetischt.

Der Dialoggarer sieht für seine Fähigkeiten ziemlich unscheinbar von außen aus. Er reiht sich designmäßig schön zu den üblichen Miele Küchengeräten ein – wird also über ein Touchpad bedient. Über dieses stellt man auch die zu garenden Zutaten ein. So können nicht nur einzelne Speisen ausgewählt werden, sondern auch ganze Rezepte mit mehreren Komponenten.

Über zwei Antennen im Inneren des Dialoggarers werden die elektromagnetischen Wellen ausgegeben, die mit wechselnden Frequenzen tief in die Speisen vordringen. Sie garen sie also quasi von innen heraus, anstatt von außen Hitze drauf zu geben. So werden die Lebensmittel gleichmäßig erhitzt. Laut Miele ist der Dialoggarer in der Lage die Energie, die eine Zutat bereits zugeführt bekommen hat und die Energie, die ihr bis zur Fertigstellung noch fehlt, festzustellen. Die Energie wird hier in sogenannten Gourmet Units gemessen. Das Gerät schickt die elektromagnetischen Wellen also genau dorthin, wo sie benötigt werden. Deswegen können Fleisch und Tomaten auch zusammen gegart werden.

Der Dialoggarer wird von Miele voraussichtlich nächstes Jahr auf den Markt kommen und schlappe 8000 Euro kosten. Die Entwicklung des Geräts hat ungefähr sieben Jahre gedauert und dafür kann es sich echt sehen lassen! Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Dialoggarer die Küche revolutionieren wird.

via: manager-magazin

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
IFA 2019: So lief das Koch-Duell “Geek vs Koch” am AEG/Electrolux-Stand
IFA 2018
Ähnliche Artikel
IFA: LG G8X ThinQ und Dual Screen: Das faltbare Smartphone der Gegenwart
6. September 2019
IFA: LG G8X ThinQ und Dual Screen: Das faltbare Smartphone der Gegenwart
IFA 2019: Motorola one Zoom vorgestellt mit 48 MP Quad Cam
5. September 2019
IFA 2019: Motorola one Zoom vorgestellt mit 48 MP Quad Cam
IFA 2019: Lenovo Yoga C940 Convertibles vorgestellt
5. September 2019
IFA 2019: Lenovo Yoga C940 Convertibles vorgestellt
IFA 2019: Lenovo Yoga Smart Tab – perfekt für die Küche
5. September 2019
IFA 2019: Lenovo Yoga Smart Tab – perfekt für die Küche
Neueste Tests
8.5
Das LG V30 hat sich direkt nach seiner Veröffentlichung einen permanenten Platz in meiner Handtasche ...
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen
9. Februar 2018
Das LG V30 im Test: Mein Daily-Driver, trotz seiner Schwächen
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
8.3
Wer unterwegs oder zu Hause gerne viele Serien und Filme schaut, der bekommt mit dem Lenovo Yoga Tab ...
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
14. Dezember 2015
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
7.9
Die Moto 360 2 ist eine gute Smartwatch, die weniger durch die verbaute Technik als eher durch die M ...
Motorola Moto 360 2 (2015) Test: Selbst gestaltete Smartwatch
4. November 2015
Motorola Moto 360 2 (2015) Test: Selbst gestaltete Smartwatch

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten