• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebooks große Pläne: WhatsApp soll offener für W ...

von Vera Bauer

Next Story
Offizielle Zulassungsstatistik: Tesla bisher Verli ...

von Bernd Rubel

Hardware

Mikrofonprobleme: Einige iPhone 7er Modelle unter iOS 11.3 betroffen

Seit einigen Monaten tauchen immer wieder Beschwerden über Mikrofonprobleme in bestimmten iPhone Modellen auf. Nun bestätigt Apple intern, dass dies an einem Software-Fehler unter iOS 11.3 zu liegen scheint. Betroffene Nutzer sollen sich an den Reparaturdienst ihres Vertrauens wenden.

von Vera Bauer am 5. Mai 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Mit dem Update auf iOS 11.3 wollte Apple eigentlich Änderungen beim Akku-Management und zahlreiche Unternehmensfunktionen integrieren. Bekommen haben einige Nutzer stattdessen ein Mikrofonproblem, das wohl eine begrenzte Anzahl von iPhone 7 und iPhone 7 Plus-Modellen mit iOS 11.3 oder höher betrifft.

Wie MacRumors berichtet, wurde dieses Problem in einem internen Dokument preisgegeben, das Apple an seine Authorized Service Provider verschickt hat. In diesem teilt der Konzern mit, dass Nutzer betroffener iPhone 7 und iPhone 7 Plus Modelle während eines Telefonats möglicherweise eine ausgegraute Lautsprechertaste sehen. Das Problem wirkt sich jedoch nicht nur auf Telefonate aus, sondern kann auch Sprachnotizen, FaceTime Anrufe und die Freisprecheinrichtung betreffen.

Bereits in den letzten Monaten gab es immer mal wieder Beschwerden über besagte Mikrofonprobleme unter iOS 11.3, die auf MacRumors, Reddit, Twitter und Apples Support Communities auftauchten.

Das geheime Dokument weist autorisierte Reparaturbetriebe von Apple an, wie sie mit einem betroffenen iPhone umzugehen haben. Die Anbieter sollen zunächst alle Bluetooth-Headsets oder anderes Audiozubehör von dem Gerät trennen. Wenn dies das Problem behebt, super! Wenn nicht, muss eine Audio-Diagnose durchgeführt werden.

Sollte diese lauten: „Gerät konnte Dock nicht erkennen“ oder „Zubehör nicht unterstützt“, sieht es leider schlecht aus. Dann nämlich muss das iPhone unters Messer und repariert werden. Ob die Reparatur immer kostenlos ist, bleibt fraglich. Hat das betroffene Gerät jedoch keine Garantie mehr, könnte der Reparaturanbieter eine Ausnahme machen. So steht es zumindest in Apples internem Dokument.

Da dieses Problem im schlimmsten Fall sogar nach einer Reparatur verlangt, hat Apple wohl irgendwas an seinem neusten Software-Update versemmelt, sodass es zu einem Hardware-Defekt führte. Bisher ist jedoch unklar, warum die Aktualisierung das Mikrofon nur bei einigen iPhone 7 und iPhone 7 Plus Geräten deaktiviert. Wer bei seinem Reparaturdienst des Vertrauens nicht weiterkommt, sollte sich an einen AppleCare Berater wenden. Wie viele Geräte im Endeffekt von dem Problem betroffen sind, ist unbekannt.

via: macrumors

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Hardware iOS iPhone Software
Apple
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Health: Dieser Augenarzt nutzt ein iPhone 13 Pro im Arbeitsalltag
1. Oktober 2021
Health: Dieser Augenarzt nutzt ein iPhone 13 Pro im Arbeitsalltag
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing