Elon, Du bist mir ‘ne Marke, ernsthaft :D Von dem extrovertierten Kollegen sind wir ja eine Menge gewöhnt: Der milliardenschwere Tesla- und SpaceX-Chef legt sich gern mal mit der Presse an, twittert gelegentlich impulsiver als Trump, ist aber gleichzeitig auch immer für abgedrehte Marketing-Stunts und natürlich auch echte Moonshot-Projekte zu haben.
Ich bin noch nicht ganz sicher, wo ich seinen heutigen Tweet einsortieren soll. In der Gamer-Szene hat er jedenfalls für Aufsehen und auch vielfaches Gelächter gesorgt. Was hat Elon Musk getan? Er hat einen Screenshot getwittert, der eine Headline zeigt, in der behauptet wird, dass Musk das Spiel Fortnite kauft und es löschen wird. Seht selbst:
Had to been done ur welcome pic.twitter.com/7jT0f9lqIS
— Elon Musk (@elonmusk) October 19, 2018
Wir lesen zusätzlich in der Sub-Headline, dass er die Kids vor “ewiger Jungfräulichkeit” bewahren musste, der sie ausgeliefert wären, würde dieses Spiel weiter existieren. Und im Tweet selbst schreibt er noch, dass das getan werden musste und hängt ein süffisantes “Gern geschehen” an.
Natürlich handelt es sich um einen Fake-Artikel. Musk hat also weder Fortnite gekauft, noch hat er Pläne, das von vielen Millionen Menschen tagtäglich gezockte Rekord-Game vom Markt nehmen zu lassen. Aber kommt: Ein bisschen ist diese Troll-Nummer von ihm schon, oder nicht? Witzig allein schon deswegen, weil er tatsächlich so viel Kohle hat und er abgedreht genug ist, dass man ihm diese Geschichte zutrauen würde.
Wir können uns jetzt über diesen Troll-Angriff auf Fortnite freuen, Epic Games selbst wird es verschmerzen können und vielleicht sogar mitschmunzeln — und nebenbei können wir uns ja mal gedanklich damit auseinandersetzen, was tatsächlich los wäre, wenn ein Milliardär einfach mal aus Jux und Dollerei einem solchen Mega-Erfolg den Saft abdreht.
Weiterlesen zum Thema Fortnite: