Ich habe heute mal wieder ein Kickstarter Projekt für euch. Eine Gruppe von jungen Leuten aus Großbritannien haben einen Weg gefunden, um Raspberry Pi Projekte einfacher und spaßiger zu machen. Der Tingbot ermöglicht Programmierern und Entwicklern ihre Kreativität in ihre Projekte mit einfließen zu lassen und sie in hübsche kleine Anwendungen zu verwandeln. Auf Kickstarter haben die Entwickler eine Crowdfunding-Kampagne gestartet um das Pi-Hardware-Add-on finanzieren zu können.
Ben Pawle und sein Freund Ken studierten zusammen an der Glasgow School of Art Produktdesign und schlossen ihr Studium im Jahr 2011 ab. Sie wollten zusammen weiterarbeiten und beschlossen dem Raspberry Pi ein Vereinfachte Software-Plattform für kreative Anwendungen zu geben. Es sollte etwas persönliches, Verspieltes sein, das sich mit anderen teilen lässt. Daraus ist der Tingbot entstanden, der mit einem eingebauten Touchscreen und programmierbaren Tasten dem Benutzer ermöglicht, seine Pi Apps zu sehen und zu interagieren.
Das Kano Kit, über das ich letzte Woche geschrieben habe, kommt auch aus dem Haus der beiden Entwickler. Aber anders als dieses Produkt ist der Tingbot nicht für Kinder gemacht. Das Team macht eher Platz für kreative Technologien, und das für jede Altersklasse. Es ist eine Vereinfachung, für all diejenigen, die gerne mit dem Pi rumbasteln, aber es manchmal vielleicht zu schwierig finden, da es doch etwas tricky ist.
Dazu muss man sagen, dass das Raspberry Pi extra schwieriger designt wurde, anstatt einfach ein Plug-and-Play-Gerät zu machen. Man wollte damit Kinder über das Programmieren aufklären und man war der Meinung, dass eine Herausforderung notwendig ist, damit die Kids sich weiter reinknien und nicht die Lust verlieren. Tingbot ist da anders und macht das Konzept von Raspberry Pi etwas einfacher.
Das Produkt könnte verwendet werden um einen Video-Live-Feed von einem bestimmten Platz oder vom Wetter anzeigen zu lassen. Oder die nächsten Busse bei der nächsten Haltestelle vorrauszuschauen. Die Apps für diese Anzeigen werden in Py thon geschrieben und das Entwicklerteam baut vereinfachte Bibliotheken, damit es für die Leute einfacher wird, eine Software für Tingbot zu programmieren. Wenn das Gerät auf den Markt kommen sollte, so wird es auch einen App-Store geben, indem Nutzer ihre Anwendungen teilen können.
Für einen Mindestbetrag von 50 Pfund könnt ihr euch noch in den nächsten vier Tagen einen Tingbot auf Kickstarter sichern. Momentan ist das Finanzierungsziel von 40.000 Pfund noch nicht ganz erreicht.
Quelle: techcrunch