• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Stromerzeugung: Die Windturbinen der Zukunft haben ...

von Felix Baumann

Next Story
#MuteRKelly: Warum es nun eine "Blockieren"-Funkti ...

von Vera Bauer

Mixed Reality

Mixed Reality bei Apple und Co: Die Zukunft der Benutzeroberfläche?

Apples Stärke lag schon immer im Design eines Betriebssystems sei es nun auf iPhones oder Smartwatches. Nun, da es fast keine neuen Innovationen im Smartphone Bereich mehr gibt, widmen sich immer mehr Unternehmen der virtuellen Realität. So auch die Ingenieure von Apple, die jetzt über den Touchscreen ihres iPhones hinausschauen und sich mit Mixed Reality befassen. Dort, so munkelt man, soll der nächste große Clou der Firma liegen.

von Vera Bauer am 27. Januar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Ein kürzlich veröffentlichtes Patent gibt einige Hinweise darauf, was Apple als nächstes geplant haben könnte. Es beschreibt nämlich ein tragbares System, das die Bewegungen der Finger erfasst, um digitale Inhalte in einem Mixed-Reality-Raum zu steuern. Das Ganze nennt sich, grob übersetzt, „Fingermontiertes Gerät mit Sensoren und Haptik“ und direkt über dem Fingernagel angebracht werden.

Dabei ist die ganze Hand eingebunden und jeder Finger ist mit optischen- und Beschleunigungssensoren ausgestattet, die die Bewegungen der Fingerspitzen messen. Mit diesen daraus resultierenden „Luftgesten“ kann man im Mixed Reality Raum umher navigieren und Inhalte steuern. Die Fingerspitzen bleiben dabei übrigens frei und das Gerät ist sogar in der Lage haptisches Feedback bei einer Eingabe zu geben, beispielsweise, wenn man auf einer digitalen Tastatur tippt.

Apple legt seit einigen Jahren den Grundstein für künftige Mixed-Reality-Projekte. Schon 2017 hatte das Unternehmen sein ARKit-Framework veröffentlicht, dass bisher nur für Augmented-Reality-Anwendungen für iPhones und iPads konzipiert war. Auch das soll sich bald ändern. Aber natürlich ist der iPhone-Entwickler nicht das einzige Unternehmen, dass sich den Herausforderungen der Mixed Reality stellt. Google arbeitet seit einigen Jahren an einem gestenbasierten Steuerungssystem namens Project Soli, über das wir hier auch schon geschrieben haben. Und natürlich darf man auch Microsoft mit seiner HoloLens nicht vergessen.

Auch Samsung entwickelt ein Gestensteuerungssystem für Anwendungen im Mixed Reality Bereich. Das US-Patentamt veröffentlichte erst kürzlich eine Patentanmeldung der Südkoreaner, das ein Virtual-Reality-Headset beschreibt, das eine Kombination aus 3D-Sensoren und Infrarotsensoren zur Erkennung von Bewegungen der Hände verwendet. Samsung reichte außerdem eine weitere Patentanmeldung ein, bei der eine ähnliche Technologie zur Steuerung von Inhalten in einem Augmented-Reality-System eingesetzt wird.

Bis solche Erkennungssensoren jedoch wirklich marktreif sind, arbeiten die Firmen an 3D-Kameras, die in ihren Handys verbaut werden sollen. Dieses Konzept ist für sie interessant, da man so digitale und interaktive Inhalte besser abbilden kann. Ob Apples im Patent beschriebenes Gerät jemals das Licht der Welt erblickt, bleibt abzuwarten. Doch man merkt, dass viele Unternehmen intensiv über die Entwicklung von künftigen Benutzeroberflächen nachdenken. Wer dann Vorreiter sein wird, wird sich zeigen.

via: fastcompany

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Hardware Virtual Reality
AppleGoogleMicrosoftSamsung
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing