E-Sport boomt, Preisgelder für ESL-Teams steigen ins Unermessliche, deutsche Sportvereine fördern E-Sport-Teams und große Fernsehsender übertragen Wettkämpfe live. Selten war das Thema so präsent wie heute und selten hat ein Gaming-Thema die Massen mehr gespalten. Meist geht in großen Moba-Matches wie in League of Legends oder Dota 2 alles so schnell von statten, dass man als Außenstehender kaum was versteht.
Die Einstiegshürde ist für Nicht-Gamer oft enorm, und das obwohl die technischen und grafischen Anforderungen von Spielen wie Heroes of the Storm durchaus moderat sind, sodass sie an normalen PCs, ohne High-End-Gaming-Ausstattung laufen.
Wer sich trotzdem an das Thema wagen möchte, aber nicht so recht weiß, wo er anfangen soll, für den könnte Vainglory ein guter Einstieg sein. Das Spiel der Super Evil Megacorp ist nämlich ein Touch-optimiertes Moba (Multiplayer Online Battle Arena) für Android und iOS. In Schlachten Drei gegen Drei versucht ihr in Echtzeit den gegnerischen Kristall zu zerstören.
Perfekter Einstieg für Anfänger
Dabei stehen euch Moba-typische Heldenklassen wie Assassinen, Krieger oder Beschützer zur Verfügung. Auch wenn es sich mit gestochen scharfer Grafik und 60 Frames pro Sekunde und unter 30 Millisekunden Reaktionszeit auf der mobilen Plattform rühmt, ist das Spielgefühl etwas träger, als wir es von vergleichbaren Spielen auf dem PC gewöhnt sind.

Gerade für Einsteiger bringt Vainglory aber so genau die richtige Geschwindigkeit mit, um nicht zu überfordern. Wenn ihr allerdings richtig gut drin werdet, könnt ihr das ganze sogar auf professioneller Ebene angehen, denn laut Aussagen des Entwicklers, ist Vainglory eines der schnellstwachsenden E-Sport-Games die es derzeit gibt. Internationale Turniere häufen sich, und da das Spiel vollkommen kostenlos ist, sollten Moba-Fans und solche die es werden wollen auf jeden Fall einen Blick riskieren.