• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die Mediennutzung in Deutschland verändert sich

von Jan Gruber

Next Story
Japanischer Cybersicherheits-Minister hat noch nie ...

von Vera Bauer

Cars

Model 3: Ausbau von Teslas Ladenetz und Zugang zu anderen E-Autos

Der Europa-Start des Tesla Model 3 steht direkt vor der Tür. Er soll in der ersten Hälfte 2019 über die Bühne gehen. Bis dahin will das amerikanische Unternehmen das Ladenetzwerk weiter ausbauen und es vielleicht sogar gegenüber anderen Autoherstellern öffnen.

von Vera Bauer am 18. November 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Das Tesla Model 3 hat seinen europäischen Verkaufsstart ab 2019 und das amerikanische Unternehmen weiß was das bedeutet: Man rechnet mit einer stärkeren Nutzung des hauseigenen Supercharge-Schnellladenetzes und deshalb will man die Infrastruktur auf lange Sicht ausbauen. Das soll sogar noch vor dem Model 3 Marktstart passieren, der in der ersten Jahreshälfte 2019 stattfinden soll.

Zurzeit hat Tesla über 400 Supercharger-Standorte mit mehr als 3.600 Ladepunkte im Angebot, die aber nur Tesla-Fahrern mit Model S und Model X vorbehalten sind. Wenn bald auch noch das Model 3 dazukommt, dann wird es einen massiven Anstieg der Nutzung geben. Damit die Leute dann nicht vor den Superchargern warten müssen und es zu Engpässen kommt, wird Tesla mehr Geld in die Hand nehmen und die Infrastruktur ausbauen.

Damit Model-3-Besitzer auch sofort auf das Ladenetz zugreifen können, will das Unternehmen alle Charging-Stationen mit einem zusätzlichen CCS-Anschluss bestücken. Dieser ist in Europa als Standard auserkoren worden und die europäischen Model 3 Fahrzeuge werden auch mit solch einem Stecker ausgestattet sein. Für die Modelle S und X wird es einen entsprechenden Adapter zu kaufen geben.

Zwar waren die Ladestationen bisher nur exklusiv für Tesla-Autos, doch auch das soll sich jetzt ändern. Laut Drew Bennett, der Chef des globalen Ladeinfrastruktur-Netzwerks von Tesla, wäre das Unternehmen offen für Gespräche mit anderen Automobilherstellern, wenn diese Zugang zu Teslas-Ladenetz haben möchten. Anscheinend gab es schon Gespräche mit anderen Herstellern, doch bisher konnte man noch keine zufriedenstellende Vereinbarung treffen.

„Sie versuchen immer noch, herauszufinden, was für ein Netzwerk sie brauchen würden. Wir sind ihnen ein paar Jahre voraus, was notwendige Investitionen für die Transformation zur Elektromobilität angeht.“ Drew Bennett

Da Tesla nun auch die Produktion des Autos in den Griff bekommen hat, obwohl es anfangs zu erheblichen Verzögerungen kam, dürfte dem Marktstart des Model 3 in Europa nicht mehr viel im Wege stehen.

via: t3n

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Tesla
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten