• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Elektroautos: China boomt weiter, Europa-Wachstum ...

von Bernd Rubel

Next Story
Project "Vesta": Amazon tüftelt am Haushalts-Robot ...

von Carsten Drees

MOIA +6: Elektro-eCrafter für Hamburger Ride-Pooling

Mit dem Moia +6 haben der gleichnamige Ride Pooling Service und Volkswagen auf der Hannover Messe den eCrafter vorgestellt, der zukünftig bis zu je sechs Fahrgäste durch Hamburg chauffieren soll. Mit dreihundert Kilometern elektrischer Reichweite sollen die Innenstädte doppelt entlastet werden - weniger Schadstoffe, weniger Individualverkehr.

von Bernd Rubel am 24. April 2018
  • Email
  • @markensysteme

Volkswagen präsentiert auf der Hannover Messe die vollelektrische Ausführung des Fahrzeugs, das in Zukunft beim Ride-Pooling Service MOIA zum Einsatz kommen soll. Der MOIA +6 basiert auf einem VW e-Crafter und bietet Platz für insgesamt sieben Personen, inklusive Fahrer.

Der Innenraum ist mit freistehenden Sitzen, großer Beinfreiheit und genügend Platz großzügig gestaltet. Die Fahrzeuge wurden exklusiv für Ride-Pooling-Dienste konzipiert und ausgelegt und sollen das typische Bus-Feeling gar nicht erst aufkommen lassen. Jede Fahrt soll, so MOIA, möglichst angenehm sein und wer keinen Kontakt mit den übrigen Fahrgästen wünscht, soll sprichwörtlich seine Ruhe haben..

Im Rahmen einer erweiterten Pilotphase sollen schon “bald” 1000 Shuttle-Busse durch Hamburg fahren, der entsprechende Antrag bei der Wirtschaftsbehörde der Hansestadt ist gestellt. Das Zulassungsprozedere scheint etwas zeitaufwendiger zu sein, ursprünglich war der Start des Dienstes für 2018 vorgesehen – nun soll es spätestens 2019 losgehen.

Seit dem vergangenen Jahr sind zwanzig Fahrzeuge des Dienstes bereits in Hannover unterwegs, die Zahl der zum Test berechtigten Nutzer wurde kürzlich von 2000 auf 3500 Personen erhöht, auch die aus T6 Multivans bestehende Flotte wurde kürzlich auf fünfunddreißig Fahrzeuge erweitert. Mehr als 100.000 Fahrten wurden mittlerweile absolviert.

Volkswagen und Aurora kooperieren bei autonomen Autos

Das Ride Pooling Konzept von MOIA basiert auf einer App, über die Nutzer Fahrten buchen und mit den hinterlegten Zahlungsdaten bezahlen können. Ein dynamischer Pooling-Algorithmus ordnet jeder Fahrtanfrage eines einzelnen Nutzers das optimale – z.B. in der Nähe befindliche – Fahrzeug zu und bündelt Fahrtanfragen von Personen mit gleicher Richtung und ähnlichen Zielen.

Der MOIA +6 hat eine Reichweite von über 300 Kilometern nach dem WLTP-Standard und kann innerhalb von rund 30 Minuten auf 80 Prozent Ladekapazität aufgeladen werden.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Volkswagen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing