Volkswagen präsentiert auf der Hannover Messe die vollelektrische Ausführung des Fahrzeugs, das in Zukunft beim Ride-Pooling Service MOIA zum Einsatz kommen soll. Der MOIA +6 basiert auf einem VW e-Crafter und bietet Platz für insgesamt sieben Personen, inklusive Fahrer.
Der Innenraum ist mit freistehenden Sitzen, großer Beinfreiheit und genügend Platz großzügig gestaltet. Die Fahrzeuge wurden exklusiv für Ride-Pooling-Dienste konzipiert und ausgelegt und sollen das typische Bus-Feeling gar nicht erst aufkommen lassen. Jede Fahrt soll, so MOIA, möglichst angenehm sein und wer keinen Kontakt mit den übrigen Fahrgästen wünscht, soll sprichwörtlich seine Ruhe haben..
Im Rahmen einer erweiterten Pilotphase sollen schon “bald” 1000 Shuttle-Busse durch Hamburg fahren, der entsprechende Antrag bei der Wirtschaftsbehörde der Hansestadt ist gestellt. Das Zulassungsprozedere scheint etwas zeitaufwendiger zu sein, ursprünglich war der Start des Dienstes für 2018 vorgesehen – nun soll es spätestens 2019 losgehen.
Seit dem vergangenen Jahr sind zwanzig Fahrzeuge des Dienstes bereits in Hannover unterwegs, die Zahl der zum Test berechtigten Nutzer wurde kürzlich von 2000 auf 3500 Personen erhöht, auch die aus T6 Multivans bestehende Flotte wurde kürzlich auf fünfunddreißig Fahrzeuge erweitert. Mehr als 100.000 Fahrten wurden mittlerweile absolviert.

Das Ride Pooling Konzept von MOIA basiert auf einer App, über die Nutzer Fahrten buchen und mit den hinterlegten Zahlungsdaten bezahlen können. Ein dynamischer Pooling-Algorithmus ordnet jeder Fahrtanfrage eines einzelnen Nutzers das optimale – z.B. in der Nähe befindliche – Fahrzeug zu und bündelt Fahrtanfragen von Personen mit gleicher Richtung und ähnlichen Zielen.
Der MOIA +6 hat eine Reichweite von über 300 Kilometern nach dem WLTP-Standard und kann innerhalb von rund 30 Minuten auf 80 Prozent Ladekapazität aufgeladen werden.