• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Firefox: Mit diesen Einstellungen surft ihr noch s ...

von Felix Baumann

Next Story
Kurzmeldungen: USB 4.0, Facebook stoppt Gesichtser ...

von Jan Gruber

IFA 2019

Momentum Wireless: Sennheiser präsentiert 3. Generation seiner Premium-Kopfhörer

Der Sennheiser Momentum Wireless geht in die dritte Runde. Bei der IFA haben die Kopfhörer-Experten ihren neuen Kopfhörer der Premium-Klasse vorgestellt. 

von Carsten Drees am 5. September 2019
  • Email
  • @casi242

Noch ein Jahr, dann wird das Traditions-Unternehmen Sennheiser seinen 75. Geburtstag feiern. Kurz davor wollen die Niedersachsen aber nochmal groß auftrumpfen und zwar mit der dritten Generation des Momentum Wireless. Schon die Vorgänger sorgten für Furore — mit herausragendem Sound, aber auch mit starkem Design und und hochwertiger Verarbeitung.

Genau da möchte man ansetzen und erneut eine Schippe drauflegen. Gelingen soll das u.a. dank der Auto On/Off und Smart Pause Features. Das Einschalten des Momentum Wireless erfolgt automatisch, wenn er aufgeklappt wird. Setzt ihr den Kopfhörer ab, wird die Wiedergabe automatisch pausiert. Diese fünf Highlights nennt Sennheiser selbst in seiner Pressemitteilung:

  • Auto On/Off und Smart Pause
  • Großartiger Sound
  • Active Noise Cancellation und Transparent Hearing Funktion
  • Bedienelement mit drei Tasten zur Steuerung von Musik und Anrufen
  • Weiches Leder auf Ohrpolstern und Kopfbügel
  • One-Touch Zugriff auf Sprachassistenten

Unsere MOMENTUM-Reihe steht für herausragende Klangqualität, fortschrittliche Technologie und außergewöhnliche Handwerkskunst. Mit der dritten Generation bringen wir diesen modernen Klassiker ins Connected-Zeitalter. Stephane Hareau, Global Head of Products Consumer bei Sennheiser

Das ist natürlich eine vollmundige Ankündigung, aber Sennheiser hat mit der Momentum-Reihe bereits mehrfach bewiesen, dass man in der Lage ist, diese ganz hohen Ansprüche an sich auch locker zu erfüllen.

Vier verschiedene Modi sollen dafür sorgen, dass man seine Umwelt immer genau so wahrnimmt bzw. ausblendet ,wie man es gerne hätte. So gibt es drei Active Noise Cancelling-Modi für den Fall, dass man von der Welt um einen herum möglichst nichts wahrnehmen braucht — oder man nutzt das Transparent Hearing-Feature, um die Umwelt ganz bewusst wahrzunehmen.

Über das Drei-Tasten-Bedienelement könnt ihr neben Audio auch Anrufe managen, ein Tastendruck reicht zudem, um Siri oder den Google Assistanten nutzen zu können. Amazons Alexa versteht sich bislang noch nicht mit dem neuen Momentum Wireless Kopfhörer, aber in Kürze soll mit einem Firmware-Update über die Sennheiser Smart Control App auch in diesem Fall nachgebessert werden.

Zum Klang heißt es im Pressetext:

Das hochwertige Schallwandlersystem mit 42mm-Wandlern gibt die ausbalancierte Tiefe und Präzision einer Studioaufnahme perfekt wieder. Bluetooth 5-Kompatibilität und Codecs wie aptXTM, AAC und SBC sorgen für eine hervorragende Audiowiedergabe. Dank der Unterstützung von aptXTM Low Latency wird der Ton zudem perfekt mit Videoinhalten synchronisiert.

Sobald wir ein Testgerät von Sennheiser erhalten, werden wir der Sache natürlich auf den Grund gehen und herausfinden, ob die Qualität des Klangs tatsächlich so herausragend ist. Das Gleiche gilt für den Tragekomfort, den man natürlich nicht aufgrund eines Pressetextes bewerten kann. Erneut hat man hier aber auf Echtleder auf Ohrpolstern und Kopfbügel gesetzt, sowie Bügel aus perlgestrahltem Edelstahl.

Vermutlich macht sich der Kopfhörer auf euren Ohren irgendwann aber dennoch bemerkbar, wenn ihr ihn lange genug tragt — der Akku steht euch zumindest dabei nicht im Weg, denn der soll bis zu 17 Stunden lang durchhalten.

Falls ihr jetzt Lust auf den neuen Momentum Wireless Kopfhörer von Sennheiser bekommen habt, habe ich gute Nachrichten für euch: Zumindest die schwarze Ausführung kann ab sofort bestellt werden, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt dabei 399 Euro. Wer die Variante in sandweiß bevorzugt, muss sich noch ein wenig gedulden, denn die ist erst ab November zu haben.

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Hardware IFA 2018 Tech Events & Messen Wearables
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
23. September 2020
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten