Kann man wegen zu häufigem Falschparken eigentlich seinen Führerschein verlieren? Ich habe da keine Ahnung, schließlich habe ich gar keinen Führerschein. Aber für den Fall, dass auch der „Falschpark-Anwalts-Bot“ nicht mehr helfen kann oder wenn man eben sowieso mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, hilft moovel seit heute auch direkt als Bot in Slack.
Slack dürfte den meisten ein Begriff sein: Ein Messenger speziell für den Unternehmenseinsatz. Ich selbst nutze Slack mit einigen Kunden und in verschiedenen Projekten, auch die WordPress-Entwickler nutzen Slack. Tatsächlich kann so ein System die Zahl der hin und her geschickten Mails in einem Team deutlich reduzieren und auch die Produktivität erhöhen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Slack mit anderen Diensten und eben Bots zu verknüpfen.
Einen solchen Bot stellt moovel seit heute bereit. Nachdem die Verknüpfung hergestellt ist, reicht die Eingabe von „/moovel <Adresse> to <Adresse>“ um entsprechende Routen vorgeschlagen zu bekommen. Auch die Eingabe von „/moovel <Adresse>“ reicht, um die Route vom aktuellen Standort aus zu bekommen. Wobei der Bot noch nicht das vollständige Angebot der App abbildet:
Zum Start sind über den moovel Bot ÖPNV-Informationen für ganz Deutschland verfügbar, Fahrzeuge des Carsharing-Anbieters car2go werden weltweit angezeigt.
Sobald man über die eigene Stadt bzw. das jeweilige ÖPNV-Gebiet hinaus möchte, versagt der Bot leider – zumindest bei mir – das kann die App besser.

Im Vergleich zur App ist auch der Funktionsumfang eingeschränkt: Für weitere Details zu Strecke oder um Tickets zu kaufen, muss man aber wieder zur App wechseln. Andererseits geht es im Zweifel schneller, die Anfrage nach der nächsten ÖPNV-Verbindung mal eben in das sowieso geöffnete Slack auf dem Desktop zu tippen, als erst eine andere Website aufzurufen oder das Smartphone aus der Tasche zu kramen. Und genau das ist der Punkt:
Ein Großteil der täglichen privaten sowie beruflichen Kommunikation findet bereits in Messenger-Diensten statt, Tendenz steigend. Messenger-Bots bieten Nutzern die Möglichkeit, ohne einen Medienbruch verschiedene Dinge direkt im Chat zu erledigen. moovel
Jeder von uns hat doch mindestens einen Messenger ständig offen (bei mir sind es sogar sechs und wenn ich jedes Slack-Team als einen rechne schon 13), da liegt es natürlich nahe, über Bots verschiedene Funktionen direkt dort zu erledigen. Diesen Weg gehen ja auch Google mit Allo, der Facebook Messenger und Apple mit iMessage. Und aus der anderen Richtung kommen Anbieter wie moovel und hängen ihre Services als Bots in die Messenger (soweit diese es erlauben). Im Idealfall könnte man dann alle Services auf allen Plattformen mit den gleichen Befehlen nutzen. Auf weitere Plattformen soll in Zukunft auch moovel kommen, welche genau das sind wird noch nicht verraten.