Das Morsealphabet ist nicht leicht zu lernen. Sich für jeden Buchstaben eine unterschiedliche Reihenfolge an langen und kurzen Signalen einzuprägen wäre, für mich zumindest, keine leichte Aufgabe. Da das offenbar weitverbreitet ist, haben Forscher am Georgia Institute of Technology ein System entwickelt, welches Leuten die Morsezeichen innerhalb von vier Stunden beibringt. Das wirklich Besondere daran ist aber, dass die Teilnehmer nicht einmal aufmerksam lernen müssen.
Die Tester tragen bei der Studie eine Google Glass und nehmen von dem Morsealphabet nur unterschiedlich lange und kurze Vibrationen wahr. Während der Lernzeit durften die Teilnehmer Spiele spielen und sollten sich so wenig wie möglich auf das vibrierte Morsealphabet neben ihrem Ohr konzentrieren.
Es gab zwei Testgruppen – eine von ihnen fühle die Vibration und hörte eine Stimme, die jeden Buchstaben vorlas. Die andere Gruppe durfte nicht mit der Vibration lernen und bekam alles vorgelesen. Nach vier Stunden wurde jeder Teilnehmer herausgefordert, das Alphabet im Morsecode in einem abschließenden Test einzugeben. Die erste Gruppe war nahezu perfekt, die zweite dagegen eher mittelmäßig.
This research also shows that other common devices with an actuator could be used for passive haptic learning. Your smartwatch, Bluetooth headset, fitness tracker or phone. Professor That Starner, Georgia Institute of Technology
Mit dieser Studie konnten die Wissenschaftler beweisen, dass die Nutzer den Morsecode passiv erlernen können, und zwar durch ihre taktilen Sinne – auch wenn ihre ganze Aufmerksamkeit eigentlich einem Spiel galt. Den Morsecode schickten die Forscher in einem sehr niedrig frequentierten Signal an das Google Glass Lautsprechersystem. Bei weniger als 15 Hz waren die Signale unterhalb des Hörbereichs und da sie so langsam gespielt wurden, wurde der Ton als Vibration empfunden.
Die nächste Studie wird einen Schritt weiter gehen und untersuchen, ob Menschen mit der gleichen Methode lernen können, auf der QWERTZ-Tastatur blind zu schreiben. Das würde aber bedeuten, dass mehrere Buchstaben dem gleichen Finger zugewiesen sind, was sich als etwas komplizierter herausstellen könnte.
Quelle: gatech