• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Best of Mobile Geeks – Wochenrückblick KW 41 2015 ...

von Carsten Drees

Next Story
Adidas Futurecraft 3D: Sneaker aus dem Drucker

von Vera Bauer

Crowdfunding
Mr. Hoverboard – Eigenkreation mit Laubsaugern

Ryan Craven hat ein ganz besonderes Hoverboard zusammengebastelt. Eine Konstruktion, die mit vier Laubsaugern in der Luft gehalten wird, quasi wie ein Luftkissen. Craven hat sein Projekt nun auf eine Crowdfundingseite gestellt, auf der man das Hoverboard zum Selberbauen bestellen kann.
von Vera Bauer am 11. Oktober 2015
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

In der Uni gibt es immer diese diversen Semesterpartys, bei denen man ab einem gewissen Pegel mit seinen Kommilitonen über Gott und die Welt redet. Dabei kommt man meist noch auf Ideen, von denen man felsenfest überzeugt ist, dass sie Goldwert sind. So ungefähr stelle ich mir vor, muss es zu der Idee des Mr. Hoverboard gekommen sein, anders kann ich mir das nicht erklären.

download

Passend zum Back to the Future Day am 21. Oktober hat Ryan Craven eine besondere Eigenkreation vorgestellt. Es gibt dutzende Hoverboard-Annäherungen, die dem aus dem Film gleichkommen sollen, aber diese hier ist ganz speziell. Craven bastelte eine Konstruktion, die mit Hilfe von vier Laubsaugern in der Luft gehalten wird. Im Grunde ist das eine kleine Version eines Luftkissenbootes, eine Technologie, die es schon seit vielen Jahren gibt. Der Mr. Hoverboard ist mit den Laubgebläsen sehr laut, was mich persönlich stören würde, aber das Gerät ist auch auf jedem festen Untergrund nutzbar.

Die Hoverboard Plattform besteht aus Birkenholz und PVC. Es sieht aus wie ein Skateboard, an dem statt Rollen, zwei große Kreise an den Enden befestigt wurden. Darin befinden sich vier Löcher für die Laubsauger. Aber wie funktioniert das Ganze? Die Luft aus den Saugern wird durch die Platte weitergeleitet und an der Unterseite befinden sich Löcher in einer bestimmten Anordnung. Wenn die Luft aus diesen Löchern entweicht, schwebt das Board über dem Boden.

mrhoverboardblowers

Auf der Website CrowdSupply hat Craven jetzt eine Kampagne fürs Geldsammeln gestartet. Dort kann man sein Mr. Hoverboard für rund 370€ vorbestellen. Aber stopp, für das Geld bekommt ihr nur das Grundgerüst, da sind noch keine Laubsauger dabei. Die müsstet ihr euch dann extra besorgen, wobei einer so circa 80€ kosten dürfte.

Also ob man das wirklich braucht, ist fraglich. Es sieht zudem auch ziemlich instabil aus, und mal eben leise durch die Nacht schweben, ist auch nicht drin. Ein witziger Gag ist es trotzdem und wenn man sich nicht anders zu helfen weiß, warum dann nicht Laubsauger als Schwebekraft? Das Video von Craven zu seinem Mr. Hoverboard ist auch mit viel Humor und ganz im Stil von Zurück in die Zukunft gemacht.

Quelle: crowdsupply

Related Video
video
UrmO: Tatsächlich eine Mobilitäts-Innovation aus Deutschland?
Themen
Crowdfunding Gadgets

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
8. Januar 2019
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
Der Cosmo Communicator im Hands on – Erinnerungen an Nokia
8. Januar 2019
Der Cosmo Communicator im Hands on – Erinnerungen an Nokia
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
6. Januar 2019
CES 2019: Smarte Steckdose für einen besseren Energiehaushalt
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
23. Dezember 2018
IBM Fingernagelsensor kann Parkinson-Erkrankung frühzeitig erkennen
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.1
Die OnePlus Bullets Wireless sind die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die man für diesen Preis be ...
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
7. August 2018
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
8.8
Wenn die Master & Dynamic MW50 eines können, dann ist es überzeugen, denn bis auf die Tastache, dass ...
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
6. August 2018
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
8.2
Insgesamt ist der FeiyuTech Vimble 2 zwar nicht der Funktionsreichste und beste Gimbal und bietet ni ...
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
22. Juli 2018
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten