• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Clip erschafft 3D-Objekte 100-mal schneller als ei ...

von Vera Bauer

Next Story
Erstes Virtual-Reality-Konzert in London mit dem G ...

von Vera Bauer

Intelligente Möbel

Müde vom Betten machen? Das OHEA Bett macht es ganz von allein!

Das besondere Bett mit dem Namen OHEA ist ein intelligents Möbelstück, denn es kann sich am Morgen ganz von alleine herrichten. Mit Sensoren und etwas Technik zieht das Bett die Decke und Kissen selber zurecht, und das sogar in unter 60 Sekunden.

von Vera Bauer am 12. März 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Ich war nie wirklich ein Fan davon mein Bett am Morgen nach dem Aufstehen schön herzurichten. Wozu auch die Decken zusammenfalten und die Kissen aufschütteln? Am Abend legt man sich doch eh wieder rein. Im Laufe der letzten Jahre gab es verschiedene Ansätze, was die nächste Generation des Zukunftsbettes sein wird. Manche Menschen träumen beispielsweise von intelligenten Matratzen, die den Schlafrhythmus verfolgen und ihn auswerten. Manche Matratzen wecken einen auch genau zum richtigen Zeitpunkt auf, damit man frisch in den Tag starten kann.ohea-smart-bed

Im Falle des OHEA geht es nicht um Matratzen, sondern um das intelligente Bett an sich. Die Entwickler nehmen sich hier einem altbekannten Problem mit technischer Raffinesse an, nämlich das Bett im Morgen herzurichten. Mit OHEA kann man also aufwachen, sich die Zähne putzen und in der Zeit macht sich das Bett ganz von alleine schön.

Aber wie geht das? Kleine Heinzelmännchen, die sich im Bettkasten verstecken, sind hier zumindest nicht am Werk. Das smarte Bett OHEA verwendet spezielle Kissen und Bettlaken. Die Bettwäsche wird von zwei Roboterarmen auf jeder Seite des Möbelstücks straffgezogen. Sie fahren neben den Matratzen raus, greifen das Bettlaken und führen es zum Kopfende. Dabei ziehen sie die Decke mit nach oben. Die Kissen sind mit Schnüren am Ende vom Bett befestigt, und werden nach oben gezogen, sobald sich das Laken mit den Roboterarmen nähert.ohea-smart-bed-video

Das Bett erst an sich selber herzurichten, wenn man aufgestanden ist. Durch einen Gewichtssensor in den Matratzen erkennt es, wenn man sich erhoben hat und startet den gesamten Prozess. Im Video sehen wir wie das alles von statten geht. Am Ende verschwinden die Roboterarme wieder im Bett und die Schnüre lassen die Kissen fallen. Das Bett ist in weniger als 60 Sekunden fertig. Das soll erstmal einer nachmachen!

Ich stelle mir nur die Frage, was passiert, wenn die Decke zusammengeknäuelt in der Mitte des Bettes liegt. Wie schaffen es die Roboterarme dann, das Bettlaken nach oben zu ziehen?

Quelle: interestingengineering

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt
Ähnliche Artikel
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
8. Oktober 2021
GM baut Fabrik zur Erforschung günstigerer und effizienterer Batterien
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing