• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mixed Reality bei Apple und Co: Die Zukunft der Be ...

von Vera Bauer

Next Story
Neue japanische Dienstleistung: Künstliche Meteors ...

von Vera Bauer

Software

#MuteRKelly: Warum es nun eine „Blockieren“-Funktion bei Spotify gibt

Ist es ein Test oder ein echtes neues Feature, dass Spotify momentan in der Handyapp durchführt? Man weiß es nicht - fest steht aber, dass es sowohl auf Android als auch auf iOS eine neue Option namens "Diesen Künstler nicht spielen" angezeigt wird. In den USA ist dieses Feature bereits vorhanden, wenn man auf die drei Punkte auf einer Künstlerseite tippt. Hier in Deutschland ist es noch nicht angekommen.

von Vera Bauer am 27. Januar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Aufgefallen war die Änderung zunächst dem Thurrott-Autor Mehedi Hassan, der glaubt, dass er die neue Option aufgrund seines Beta-Zugriffs sehen kann. Jedoch berichten auch andere nicht-Beta-User mit kostenlosem Spotify-Konto davon, dass sie auf das Feature von unterschiedlichen Betriebssystemen aus zugreifen können. Wie die Option funktioniert, ist schnell erklärt: Man kann damit die Musik eines Künstlers auf bekannten Spotify-Playlisten wie den Mix der Woche, die tägliche Playlist und in den globalen Charts blockieren. Nur bei kollaborativen Tracks kann man einen bestimmten Künstler nicht ausschließen.

Hat man die Option angewählt, erscheint ein kleiner roter durchgestrichener Kreis auf der Seite des Künstlers. Natürlich kann man die Entscheidung auch rückgängig machen – das geht genauso einfach wie das Blockieren selbst. Wenn dies ein Test ist, dann wird das Feature bestimmt bald an sämtliche Nutzer ausgerollt werden und es würde den Spotify-Hörern selbst Kontrolle darüber geben, welche Künstler auf der Plattform gespielt (und bezahlt) werden sollen.

Es bedeutet auch, dass man Künstler theoretisch abmahnen könnte, wenn viele Leute sie blockieren, die nicht mit deren Musik einverstanden sind. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, beispielsweise politische Ansichten oder auch kriminelles Fehlverhalten.

Hintergrund für diese Idee scheint ein Kompromiss seitens Spotify zu sein, die im letzten Jahr Richtlinien für „Hassinhalte und hasserfülltes Verhalten“ aufstellten, nachdem der R&B-Star R. Kelly sich inmitten einer Gerichtsuntersuchung befand, da er minderjährige Mädchen zu sexuellen Handlungen gezwungen und sie in manchen Fällen sogar gegen ihren Willen festgehalten haben soll. Der Musik-Streaming-Dienst bot R. Kellys Musik zunächst nicht mehr an, doch wenig später änderten sie ihre Meinung, da sie „weder Richter noch Jury“ spielen wollten.

Die #MuteRKelly-Bewegung wuchs danach auf etlichen Social Media Plattformen stark an und man erstellte sogar eine Online-Petition, in der man die Entfernung von R. Kellys Songs von Spotify forderte.

„Spotify’s erbärmlicher Versuch, einem weiteren PR-Albtraum zu entkommen, wird nach hinten losgehen. Seine neue „Blockieren“-Funktion übersieht einen wichtigen Punkt völlig: R. Kelly, ein serielles Sexualtäter, der jahrzehntelang junge Mädchen ausgenutzt hat, profitiert immer noch von dieser Plattform. Überlebende von sexuellem Missbrauch und #MuteRKelly-Fürsprecher verdienen etwas Besseres als das. Spotify muss sich ein für allemal dafür einsetzen, sodass R. Kelly endgültig gebannt wird – und das gilt für alle Künstler, die sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen begangen haben.“ Rebecca Gerber, Senior Director of Engagement at Care2

Spotify steht für das Durchforsten und Finden von neuer Musik, da ist es offensichtlich, warum das Unternehmen bei diesem Feature zunächst gezögert hatte. Jetzt, da die Option wohl nach und nach ausgerollt wird, müssen wir abwarten, was das für Künstler und Musikfans bedeutet.

via: digitaltrends

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing