• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Porsche Entwicklungschef: Tesla ist kein direkter ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Google Card, Hochzeiten über FaceTime und WhatsApp ...

von Felix Baumann

Na endlich: Spotify lässt uns Songs in Playlists ausblenden

Premium-Nutzer bei Spotify können in den iOS- und Android-Apps in fremden Playlists jetzt ungewünschte Songs ausblenden. Ein Feature, auf welches ich schon lange gewartet habe. 

von Carsten Drees am 20. April 2020
  • Email
  • @casi242

Wie lange nutze ich jetzt eigentlich Spotify? Ich glaube, es müsste 2012 gewesen sein, dass ich angefangen habe, mir dort meine ersten Playlists zusammenzuzimmern. Im Grunde vergeht hier kein Tag, ohne dass ich den schwedischen Streaming-Dienst nutze, um entweder Musik, Podcasts oder Hörspiele/-bücher zu konsumieren.

Ich schaue dabei gern über den musikalischen Tellerrand und höre gerne in Playlists rein, die andere Leute gebastelt haben. Oder ich folge diesen Listen aus Faulheit — wenn ich mir beispielsweise den Soundtrack zu einer TV-Serie zusammenschrauben möchte und sehe, dass da jemand anders schon schneller war.

Oft genug funktionieren diese anderen Playlists für mich auch richtig gut, aber es gibt eben auch immer Beispiele von Listen, in denen irgendein Song ist, der mich rasend macht — oder gleich mehrere davon. Die schönste Liste mit 50 Song-Perlen leidet für mich dann darunter, dass man weiß, dass gleich wieder der Song X kommt ,den man einfach nicht ertragen kann.

Bislang konnte man dem nur entgehen, indem man den Song skippt, wenn er an der Reihe ist. Jetzt hat Spotify hier aber nachgebessert mit einem kleinen, aber eben feinen Feature für die Android- und iOS-Apps: Wer mag, kann in den neuen Versionen der Apps diese ungewünschten Lieder einfach dauerhaft ausblenden. Nutzen können dieses Feature aber nur diejenigen mit Premium-Abo.

Das Handling ist dabei denkbar einfach: In der Android-Version ruft ihr einfach die gewünschte Playlist auf, haltet den jeweiligen Titel lange gedrückt, um das Kontext-Menü aufzurufen (oder nutzt alternativ die drei Punkte). In dem Menü befindet sich jetzt die Option „Diesen Song ausblenden“. Ein Fingertipp genügt und das Machwerk wird euch nie wieder belästigen und ist in der Playlist ausgegraut.

Sollte sich eure Meinung doch nochmal wieder ändern — vielleicht wenn das „unser Song“-Lied des Ex-Partners nicht mehr weh tut — dann lässt sich das natürlich über das selbe Menü wieder rückgängig machen.

Wie gesagt: Es ist nur ein kleines Feature und stellt die Usability nicht völlig auf den Kopf, ist aber dennoch eine Verbesserung, die ich mir schon seit langem gewünscht habe. Das ändert für mein Empfinden leider nichts daran, dass die Apps auf mich insgesamt einen etwas lieblosen Eindruck machen und man deutlich User-freundlicher beim Implementieren von Funktionen sein könnte, aber es ist immerhin schon mal ein Anfang.

Quelle: The Verge via Caschys Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
9. Juli 2021
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing