• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Gerichtsurteil gefällt: KI-geschriebene Artikel si ...

von Vera Bauer

Next Story
Amazon entlässt Mitarbeiter: Kundendaten wurden an ...

von Vera Bauer

Datenschutz

Nach beunruhigendem Bericht: Skype-Gespräche werden jetzt in “sicheren” Einrichtungen überprüft

Ein Bericht des "The Guardian" hatte aufgedeckt, dass Microsoft Skype-Anrufe von Vertragspartnern in China anhören lässt, um sicherzustellen, dass die Transkriptionssoftware des Unternehmens richtig funktioniert. Nach dem Bericht, hat Microsoft das geändert. Der Prozess würde nun in "sicheren Einrichtungen in einer kleinen Anzahl von Ländern" transkribiert werden. Gegenüber "The Verge" berichtete man, dass China derzeit nicht zu den Ländern gehört, in denen die Transkription stattfindet. 

von Vera Bauer am 12. Januar 2020
  • Email
  • @ver_bloggt

The Guardian hatte seine Informationen von einem ehemaligen Auftragnehmer, der in Peking lebte und meinte, dass er Skype-Anrufe mit wenig Schutz vor möglichen staatlichen Eingriffen transkribierte. Der nicht identifizierte Auftragnehmer sagte dem Medium, dass er Tausende von Audioaufnahmen von Skype und Cortana auf seinem persönlichen Laptop von seinem Haus in Peking aus, über einen Zeitraum von zwei Jahren überprüft hat.

Die Mitarbeiter, die an dem Überprüfungsprozess beteiligt waren, griffen über eine Webanwendung in einem Chrome-Browser über das Internet in China auf die Aufnahmen zu. Laut The Guardian gab es nur wenige vorangegangene Überprüfungen der Mitarbeiter und keine Sicherheitsmaßnahmen, um die Audioaufnahmen vor staatlichen oder kriminellen Eingriffen zu schützen.

Der Auftragnehmer sagte The Guardian, dass er während der Durchführung der Transkription “alle Arten von ungewöhnlichen Gesprächen” hörte. “Es klingt jetzt ein bisschen verrückt, aber nachdem ich mich ein bisschen mit Computersicherheit beschäftigt hatte, schickten sie mir die URL, einen Benutzernamen und ein Passwort per E-Mail.”

Ein Microsoft-Sprecher sagte in einer E-Mail an The Verge: “Wenn es ein fragwürdiges Verhalten oder einen möglichen Verstoß durch einen unserer Lieferanten gibt, untersuchen wir das und ergreifen Maßnahmen”. Die Audio-“Schnipsel”, die die Auftragnehmer zur Überprüfung erhalten hätten, sind zehn Sekunden lang oder kürzer, so der Sprecher, “und niemand, der diese Schnipsel überprüft, hätte Zugang zu längeren Gesprächen”.

Skype-Logo mit Regenbogen

“Wir haben dies unseren Kunden immer offengelegt und arbeiten nach den höchsten Datenschutzstandards, die in Gesetzen wie dem GDPR in Europa festgelegt sind”, fügte der Sprecher hinzu.

Die Existenz des Skype-Transkriptionsprogramms wurde zum ersten Mal in einem Bericht von Motherboard im August detailliert beschrieben. Obwohl in den Geschäftsbedingungen von Skype zu dieser Zeit angegeben wurde, dass das Unternehmen den Ton von Anrufen analysiert, war dies der erste Bericht, der zeigt, wie viel der Analyse von Menschen durchgeführt wurde. Und im Gegensatz zu den Konkurrenz-Unternehmen, die öffentlich erklärten, dass sie keine aufgenommenen Gespräche per Sprachassistent mehr untersuchen würden, setzte Microsoft die Praxis fort und aktualisierte anscheinend auch seine Datenschutzrichtlinien, um das weiter durchführen zu können.

Microsoft ist nicht die einzige Firma, die viel Kritik dafür geerntet hat, wie sie mit Audioaufnahmen von Kunden umgegangen sind. In einem Bericht von Bloomberg vom April wurde hervorgehoben, wie Amazon Vollzeitmitarbeiter und Auftragnehmer dazu benutzt hat, Kundengesprächen mit Alexa “zuzuhören”. Der Bericht fand heraus, dass dem Unternehmen nicht klar war, wie lange solche Aufzeichnungen gespeichert werden , oder ob Mitarbeiter oder sogar Dritte auf die Informationen Zugriff haben dürfen. Und sowohl Apple und Google Berichten zufolge ihre Programme eingestellt haben, haben auch sie auf diese Praxis zurückgegriffen.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Datenschutz
Microsoft
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Die besten Passwort-Manager für 2021
14. Februar 2021
Die besten Passwort-Manager für 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
2. Februar 2021
Global Privacy Control möchte bald das bessere “Do Not Track” werden
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen
29. Januar 2021
Google will Drittanbietercookies durch Browserverlauf-Analyse abschaffen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten