Neben SmartLink bietet ŠKODA nun auch die Funktion SmartGate in seinen Baureihen Fabia, Octavia, Rapid, Rapid Spaceback, Yeti und Superb an. Die Funktion unterstützt die Betriebssysteme Android, iOS (Apple) und Windows Phone und kann im jeweiligen Store kostenlos heruntergeladen werden. Sie ermöglicht mit den dazugehörigen Apps den Zugriff auf Fahrzeugdaten via Smartphone oder Tablet, um nach der Fahrt Infos über verschiedene Fahrzeugparameter abzurufen. Etwa vierzig verschiedene lassen sich darstellen, dazu gehören zum Beispiel Kraftstoffverbrauch, Fahrdynamik und Servicehinweise. Die verschiedenen Daten können danach mobil genutzt und bei Bedarf in sozialen Netzwerken mit Anderen geteilt werden, die Datenübertragung erfolgt dabei drahtlos über Wi-Fi, Sicherheit soll die Nutzung eines individuellen Passwortes bieten.
Die ŠKODA Drive App zeigt beispielsweise Werte wie die durchschnittliche Geschwindigkeit, Kosten und die gefahrene Strecke auf einer Karte. Das ŠKODA Drive Portal speichert die Fahrtenliste, ermöglicht die Verwaltung der Daten und bietet darüber hinaus nützliche Statistiken sowie grafische Darstellungen, die mit Freunden geteilt werden können.
Die ŠKODA Service App ist eine Art mobiler Assistent. Sie stellt zu jeder Zeit alle wichtigen Daten über das Fahrzeug zur Verfügung, was besonders für Rettungskräfte nützlich sein kann. Die ŠKODA G-Meter App analysiert das Fahrverhalten und zeigt G-Wert, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Brems-, Schalt- und Beschleunigungsverhalten an. Sollte einer der vorgegebenen Werte überschritten werden, warnt sie den Fahrer. Die ŠKODA MFA-Pro App verwandelt das Smartphone in eine erweiterte Multifunktionsanzeige und ermöglicht den Zugriff auf über vierzig Parameter der Bordsysteme.
Die ŠKODA Performance App zeichnet Leistungsparameter des Fahrzeugs während der Fahrt auf. Nach der Fahrt kann man die aufgezeichneten Daten wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Beschleunigung, Gaspedalkraft und Bremsdauer analysieren.
Über die ŠKODA MotorSound App lässt sich der Motorsound des Fahrzeugs simulieren, wobei drei verschiedene Triebwerksklänge zur Verfügung stehen. Dies erfolgt auf Basis der analysierten Gaspedal- oder Motorumdrehungsdaten, sprich der Drehzahl. Die ŠKODA Smart Racer App ist Unterhaltung für die Mitreisenden während der Fahrt. Hierbei wird das Tempo des virtuellen Fahrzeugs an die echte Geschwindigkeit des jeweiligen ŠKODA Modells angepasst. Der Fahrer gibt also Gas, die Kinder haben hinten Spaß!
Klar, viele Sachen davon braucht man nicht, eigentlich braucht man davon gar nichts, aber dennoch freue ich mich auf die erste Testmöglichkeit. Ich glaube die Kinder werden begeistert sein und irgendwie sind Geeks doch auch noch große Spielkinder, oder?
Foto: © Skoda 2015