• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei Watch erscheint am 23. September in Deutsch ...

von Carsten Drees

Next Story
Huawei Mate S offiziell vorgestellt - alle Fakten

von Carsten Drees

IAA 2015

Nach SmartLink präsentiert Skoda nun SmartGate!

Skoda hat Android Auto und Apple CarPlay an Bord, nun folgen die unterhaltsamen Apps.

von Jens Stratmann am 2. September 2015
  • Email
  • @Jens1979

Neben SmartLink bietet ŠKODA nun auch die Funktion SmartGate in seinen Baureihen Fabia, Octavia, Rapid, Rapid Spaceback, Yeti und Superb an. Die Funktion unterstützt die Betriebssysteme Android, iOS (Apple) und Windows Phone und kann im jeweiligen Store kostenlos heruntergeladen werden. Sie ermöglicht mit den dazugehörigen Apps den Zugriff auf Fahrzeugdaten via Smartphone oder Tablet, um nach der Fahrt Infos über verschiedene Fahrzeugparameter abzurufen. Etwa vierzig verschiedene lassen sich darstellen, dazu gehören zum Beispiel Kraftstoffverbrauch, Fahrdynamik und Servicehinweise. Die verschiedenen Daten können danach mobil genutzt und bei Bedarf in sozialen Netzwerken mit Anderen geteilt werden, die Datenübertragung erfolgt dabei drahtlos über Wi-Fi, Sicherheit soll die Nutzung eines individuellen Passwortes bieten.

SKODASmartGateistfuer

Die ŠKODA Drive App zeigt beispielsweise Werte wie die durchschnittliche Geschwindigkeit, Kosten und die gefahrene Strecke auf einer Karte. Das ŠKODA Drive Portal speichert die Fahrtenliste, ermöglicht die Verwaltung der Daten und bietet darüber hinaus nützliche Statistiken sowie grafische Darstellungen, die mit Freunden geteilt werden können.

Die ŠKODA Service App ist eine Art mobiler Assistent. Sie stellt zu jeder Zeit alle wichtigen Daten über das Fahrzeug zur Verfügung, was besonders für Rettungskräfte nützlich sein kann. Die ŠKODA G-Meter App analysiert das Fahrverhalten und zeigt G-Wert, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Brems-, Schalt- und Beschleunigungsverhalten an. Sollte einer der vorgegebenen Werte überschritten werden, warnt sie den Fahrer. Die ŠKODA MFA-Pro App verwandelt das Smartphone in eine erweiterte Multifunktionsanzeige und ermöglicht den Zugriff auf über vierzig Parameter der Bordsysteme.

Die ŠKODA Performance App zeichnet Leistungsparameter des Fahrzeugs während der Fahrt auf. Nach der Fahrt kann man die aufgezeichneten Daten wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Beschleunigung, Gaspedalkraft und Bremsdauer analysieren.

Über die ŠKODA MotorSound App lässt sich der Motorsound des Fahrzeugs simulieren, wobei drei verschiedene Triebwerksklänge zur Verfügung stehen. Dies erfolgt auf Basis der analysierten Gaspedal- oder Motorumdrehungsdaten, sprich der Drehzahl. Die ŠKODA Smart Racer App ist Unterhaltung für die Mitreisenden während der Fahrt. Hierbei wird das Tempo des virtuellen Fahrzeugs an die echte Geschwindigkeit des jeweiligen ŠKODA Modells angepasst. Der Fahrer gibt also Gas, die Kinder haben hinten Spaß!

Klar, viele Sachen davon braucht man nicht, eigentlich braucht man davon gar nichts, aber dennoch freue ich mich auf die erste Testmöglichkeit. Ich glaube die Kinder werden begeistert sein und irgendwie sind Geeks doch auch noch große Spielkinder, oder?

Foto: © Skoda 2015

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars IAA 2015
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten