• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Gourmet-Facebook: Der blaue Riese als neuer Bestel ...

von Vera Bauer

Next Story
Wie malt ihr einen Hund? Google veröffentlicht Qui ...

von Vera Bauer

Autos

Nach WannaCry: BlackBerry entwickelt Viren-Scanner für Autos

BlackBerry versucht nun nicht nur Handys sicherer zu machen, sondern hat auch den wachsenden Markt intelligenter Autos im Blick. Mit einem neuen Viren-Scanner möchte das Unternehmen die Bord-Computer in Fahrzeugen vor dem Infizieren schützen.

von Vera Bauer am 20. Mai 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Mit dem immer größer werdenden Markt an autonomen intelligenten Autos sind weitere Probleme quasi schon vorprogrammiert. Letztendlich sind sie nichts weiter als Computer auf vier Rädern, deshalb ist das Interesse an entsprechender Sicherheits-Software auch sehr groß. Da BlackBerry bereits eine starke Präsenz in der Automobilindustrie hat, haben sie das Problem erkannt und wollen es natürlich lösen. Mit einer neuen Software für Fahrzeuge tüftelt der einstige Handy-Pionier an einem Viren-Scanner für Autos.

Wie die meisten wissen dürfen, setzt BlackBerry viel auf das Thema Sicherheit. Ob man dem Glauben schenken mag, muss jeder für sich selber entscheiden. Erstmal jedoch schmückt sich das Unternehmen mit dieser Aussage. Es liegt also nahe, dass sich BlackBerry nach den Smartphones nun auch die Automobilbranche vornimmt. Der Viren-Scanner soll dem Fahrer also bei einer erkannten Gefahr zum Anhalten auffordern und ist angeblich auch in der Lage, neue Sicherheits-Patches auf den Bord-Computer der Fahrzeuge zu installieren.

Testen dürfen den Service derzeit die zwei High-End-Autohersteller Aston Martin und Range Rover. Laut der Webseite “Reuters” wird vermutet, dass der Service nächstes Jahr offiziell den Startschuss für den restlichen Markt bekommt. BlackBerry wird demnach ungefähr 10 Dollar pro Fahrzeug und pro Monat generieren, was sich für mich erstmal wie ein Abo-Modell anhört. Unklar ist bislang, ob der jeweilige Autohersteller die Kosten übernehmen muss, oder sie einfach dem Käufer überlässt.

Bereits im letzten Jahr haben Ford und BlackBerry ihren Vertrag mit einem Handschlag besiegelt – sie wollen bei zukünftigen Ford-Autos enger zusammenarbeiten. Konkret bedeutet dies, dass das auf QNX basierende System bei Ford direkt von einem BlackBerry-Team weiterentwickelt wird. Schon heute fahren auf den Straßen Ford-Autos, deren Infotainment-System “Sync 3” auf dem Betriebssystem des damaligen Handy-Marktführer basiert.

Although a connected, more software-centric automobile offers tremendous advantages to consumers, it also opens the doors to hackers. Gus Papageorgiou, BlackBerry Analytiker

Auch andere Automobilhersteller sollten sich ein Beispiel an BlackBerrys Idee für einen Viren-Scanner nehmen. Dazu muss man auch nicht zwingend mit dem Unternehmen zusammenarbeiten. Allerdings wird man das Thema Cybersicherheit in dieser Branche immer größer schreiben, denn ein autonomer Computer, dem man mit 130 Sachen auf der Autobahn sein Leben anvertraut, darf einfach nicht infiziert werden. Ich verweise hier mit einem Fingerzeig nur nochmal auf die traurige WannaCry Geschichte.

Quelle: reuters

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
von Nicole
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
BlackBerry
Ähnliche Artikel
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
5. März 2021
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh soll bis 2030 klimaneutral sein
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
von Felix Baumann
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
von Felix Baumann
Wie ich durch deutsche Onlineshops die Vorteile von Amazon sah
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
von Nicole
Hyundai IONIQ 5: Eine neue Generation von Elektroauto?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten