Heutzutage ist das Smartphone überall dabei. Zu Hause wird es in jedes Zimmer mitgenommen, unterwegs ist es auch immer in der Hosentasche. Es dient als Messenger, Suchmaschine, MP3 Player, Reader und vieles mehr. Auch beim Kochen zum Beispiel googelt man ein Rezept auf dem Handy und die Hände sind damit beschäftigt das Gericht zu zubereiten. Dann muss man immer wieder durch das Rezept scrollen und die Arbeit unterbrechen. Aber für dieses Problem gibt es jetzt auch Abhilfe, nämlich NailO.
NailO wurde von einem Forscherteam vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Das kleine Trackpad dient zur Steuerung von Laptops, PCs, Tablets und Smartphones und ist kabellos. Denn es ist grade mal so groß wie ein Daumennagel und genau dort wird es getragen. NailO wird ähnlich wie ein künstlicher Fingernagel über den Nagel gestülpt und hat oben eine glatte Oberfläche zur Bedienung. Mit verschiedenen Gesten über dem Trackpad kann der Nutzer unterschiedliche Funktionen auf dem Handy oder PC steuern.
Um NailO für viele Leute ansprechender zu machen, gibt es verschiedene Nageldesigns. So kann jeder das Trackpad individuell auf seinen Style anpassen. Aber abgesehen vom schicken Design hat NailO viele Vorteile. Es ist wie eine Art Fingernagelsticker, klein, diskret und wieder abnehmbar. Man kann es ganz privat und diskret nutzen, beispielsweise wenn man in einem Meeting sitzt, aber unbedingt auf eine wichtige Nachricht antworten muss. Um sich durch das Handy zu navigieren, haben die Forscher eine zusätzliche App entwickelt, die mit NailO zusammen arbeitet. So wird dann auch die Texteingabe möglich.
Bis jetzt gibt es erst einen Prototyp von NailO aber die Forscher sind gerade dabei, das Gadget noch zu verkleinern. Der Prototyp hat vier Lagen: das Design, den Sensoren-Chip, der Bluetooth-Sender und die Batterie. All das ist in einer kleinen Leiterplatte integriert. Das Trackpad ist also noch nicht so dünn wie eine zweite Schicht auf dem Fingernagel.
Ich halte NailO für eine gute Idee, auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass es nach längerem Tragen störend ist. Wie das Produkt im derzeitigen Entwicklungsstand aussieht, könnt ihr in dem Video sehen.
Quelle: nailO