• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Porsche PCM 6.0 Test im 911 GT3 Touring

von Mark Kreuzer

Next Story
Deepfakes sind nicht zwangsläufig schädlicher als ...

von Felix Baumann

Wissenschaft

NASA sucht ein kompaktes Atomkraftwerk für den Einsatz auf dem Mond

Das Kraftwerk soll bis 2030 zur Verfügung stehen und dann komplett montiert auf den Mond geschickt werden.

von Felix Baumann am 24. November 2021
  • Email
Bild: NASA

Auch nach mehreren Jahrzehnten hat die Menschheit den Mond nicht aufgegeben. Die US-Weltraumbehörde NASA plant innerhalb der nächsten Jahrzehnte eine weitere Mission auf den Himmelskörper, diesmal soll der Aufenthalt dort aber deutlich länger ausfallen. Neben den vielen Herausforderungen, die so eine Mission mit sich bringt, ist auch die zuverlässige und kontinuierliche Stromversorgung auf dem Mond ein Problem.

Denn bisher gibt es hier noch überhaupt keine Infrastruktur. Daher schreibt die NASA jetzt die Entwicklung eines Nuklearreaktors aus, bis 2030 soll dieser zur Verfügung stehen und auf den Mond gebracht werden. Die Kernspaltungsanlage soll dabei auf der Erde produziert und zusammengebaut und anschließend auf den Himmelskörper gebracht werden.

Daher sind gewisse Eigenschaften nicht verhandelbar. Der Reaktor soll mit Uran betrieben werden und auch ein Kühlsystem mitbringen. Zwar herrschen auf dem Mond überwiegend Gefriertemperaturen, diese können aber auf bis zu 121 Grad steigen. Der Output soll durchgehend 40 Kilowatt betragen.

Strom gibt es auf dem Mond bisher nicht (Bild: Ganapathy Kumar)

Auch die Abmessungen sind vorgegeben. Der Reaktor darf eine maximale Breite von 3,66 Metern besitzen und eine Länge von 5,49 Meter nicht überschreiten. Der Transport auf den Mod passiert nämlich in einer zylinderförmigen Kapsel mit ebendiesen Maßen. Weiterhin soll das Gebilde sehr stabil gebaut sein, beim Start auf der Erde und der Landung auf dem Mond wirken teils stärkere Kräfte auf der Konstruktion.

Die letzte Bedingung ist das Gewicht. Das Kraftwerk darf maximal 6.600 Kilogramm wiegen, nur dann kann eine erfolgreiche Mondmission gelingen. Hat also jemand von euch Interesse und besitzt Pläne für ein solches Kraftwerk, dann kann er diese bis Mitte Februar 2022 an die NASA versenden (Sendungsverfolgung nicht vergessen).

Ansonsten bleibt abzuwarten, ob ein solches Projekt überhaupt langfristig stemmbar ist. Einerseits wären da die immensen Kosten, die eine Mondmission verursacht, andererseits gibt es natürlich auch internationale Interessen, denn der Mond gehört keinem speziellen Land. Gebietsansprüche zu stellen könnte also den Frieden auf der Erde destabilisieren.

Via Gizmodo

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
BTUMZUG Wissenschaft
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing